Dates of Life
1828 – 1908
Place of birth
Pratau bei Wittenberg/Elbe
Place of death
Bonn
Occupation
Botaniker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116300809 | OGND | VIAF: 54507986
Alternate Names
  • Körnicke, Friedrich August
  • Koernicke, Friedrich August
  • Koernicke, Frdr. Aug.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Körnicke, Friedrich August, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116300809.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg (* 1806), Kleinbauer in P., aus Bauernfam.;
    M Johanna Schmidt (* 1804);
    Königsberg/Pr. Marie Kloß;
    3 S, 2 T, u. a. Max (s. 2).

  • Biographical Presentation

    K. besuchte bis 1847 das Gymnasium zu Wittenberg und studierte Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Humanphysiologie in Berlin. Von Alexander Braun und Johann Hanstein wegen seiner Leistungen gefördert, wurde K. schon während des Studiums Mitarbeiter am Herbarium zu Schöneberg bei Kustos Friedrich Klotzsch. Mit diesem veröffentlichte er eine Überschau der „Vegetation des zollvereinten und nördlichen Deutschlands“ (in: G. von Viebahn, Statistik des zollvereinten … Deutschland, 1858). Nach der Promotion wurde K. 1856 Konservator beim Herbarium des Botanischen Gartens zu Sankt Petersburg und 2. Sekretär des dortigen Gartenbauvereins. Im Mai 1859 wurde er Lehrer für Naturwissenschaft an der seit 1858 bestehenden Landwirtschaftlichen Akademie zu Waldau bei Königsberg. Mit Caspary gründete er 1862 in Elbing den „Preußischen Botanischen Verein“ und förderte intensiv die Kenntnis der Pflanzenwelt Ostpreußens und Pommerns. Nach Auflösung der Akademie in Waldau wurde er 1867 als Nachfolger von Julius Sachs mit Hauptfach Botanik (einschließlich Pflanzenkrankheiten) an die Landwirtschaftliche Akademie Bonn-Poppelsdorf versetzt. Er widmete sich nun hauptsächlich dem Studium der Kulturpflanzen, deren Abstammung, Varietäten- und Rassenbildung er untersuchte. Hierfür gründete er den Ökonomisch-botanischen Garten und zog dort Samen vieler Species aus aller Welt auf, jede auf circa 1 m² Saatfläche. Seine dabei gewonnenen Erkenntnisse legte er in zahlreichen kleinen Notizen und im „Handbuch des Getreidebaus“ (I, 1885, herausgegeben von F. K. u. H. Werner) nieder. Damit wurde K. international anerkannter Experte für Getreide, insbesondere für Weizen. Daneben war er seit seiner Promotion ein hervorragender Monokotylen-Spezialist, besonders für Eriocaulaceae und Maranthaceae sowie für die Gattung Crocus. Er beschäftigte sich auch eingehend mit der rheinischen Flora, deren bester Kenner er wohl war. Nach seiner Emeritierung (1898) verwaltete er weiterhin den Ökonomisch-botanischen Garten.|

  • Awards

    Geh. Reg.rat (1898).

  • Works

    Weitere W u. a. Monographia scripta de Eriocaulaceae, 1856;
    Monographiae Marantacearum Prodromus, 1859;
    Monogr. d. Rapateaceae, 1872;
    Eriocaulaceae, in: K. F. Ph. v. Martius, Flora Brasiliensis III, 1, 1842/71.

  • Literature

    Festschr. z. Feier d. 50j. Bestehens d. kgl. Preuß. Landwirtsch. Ak. Poppelsdorf, 1897;
    G. v. Selle, Gesch. d. Albertus-Univ. zu Königsberg i. Pr., ²1956;
    Jber. Preuß. Botan. Ver. 1908, S. 68-70;
    Schrr. d. physikal.-ökonom. Ges. Königsberg 50, 1909, S. 154-56;
    H. Ullrich, in: Dechenia 122, 1970, S. 379-84 (W, L);
    ders., in: 150 J. Rhein.-Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bonn, Bd. Land-wirtsch.wiss., 1971, S. 97 (P).

  • Portraits

    Relief (Bonn, Grabstelle im Poppeldorfer Friedhof u. im Hörsaal f. Landwirtsch. Botanik).

  • Author

    Hermann Ullrich
  • Citation

    Ullrich, Hermann, "Körnicke, Friedrich August" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 392 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116300809.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA