Dates of Life
1845 – 1932
Place of birth
Sankt Andreasberg (Harz)
Place of death
Berlin
Occupation
Berg- und Hüttenmann ; Geheimer Bergrat
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 136108075 | OGND | VIAF: 80508881
Alternate Names
  • Koch, Hugo
  • Coch, Hugo

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Koch, Hugo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136108075.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hermann (s. 1);
    B Robert (s. 3);
    - Doris, T d. Berghauptm. Hermann Ottiliae.

  • Biographical Presentation

    K. schlug die Laufbahn eines Bergbeamten ein; seine Karriere führte ihn nach Oberschlesien. Schon ein Jahr nach seiner Assessorenprüfung in Clausthal wurde er Ende 1873 stellvertretender Direktor der Berginspektion in Tarnowitz. 1875 wurde er deren Direktor und zugleich Direktor des staatlichen Blei- und Silbererzbergwerkes Friedrichsgrube. 1886 wurde er zusätzlich, zunächst stellvertretend, 1889 endgültig, mit der Leitung des Hüttenamtes in Friedrichshütte betraut. 1901 erfolgte die Ernennung zum Geheimen Bergrat, 1908 trat K. in den Ruhestand.

    Auf der Friedrichshütte, die eine eigene Haltestelle an der durch K.s Initiative um 6 km verlängerten Oberschlesischen Schmalspurbahn erhielt, waren Flammöfen installiert, die sich nur für zinkfreies oder zumindest zinkarmes Erz eigneten. Als auf den tieferen Sohlen der Bergwerke zinkreiches Erz gewonnen wurde, kam der Schachtofenbetrieb hinzu, der wesentlich kostengünstiger arbeitete und das fast vollständige Ausbringen der Blei- und Silberanteile im Erz ermöglichte. Seit 1887 wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die gesundheitliche Gefährdung der Arbeiter zu vermindern. Durch technische Umbaumaßnahmen und den Einsatz neuer Anlagen erzielte K. beachtliche Erfolge: Waren 1887/88 noch 41% der Belegschaft von der Bleikrankheit befallen, so sank die Zahl 4 Jahre später auf 6,2% ab. Erfolgreich verliefen auch die 1894 begonnenen Bemühungen, durch neue Rauchverdichtungsanlagen den bleihaltigen Flugstaub aufzufangen, der die Umwelt stark belastete, für den Hüttenbetrieb aber weiterverwertbar war. Den gleichen Effekt erzielte K. mit der Errichtung einer Schwefelsäurefabrik, der ersten, die in Verbindung mit einer Bleihütte entstanden ist. – K., der 1876 Mitglied der preußischen Kommission bei der Weltausstellung in Philadelphia war, unternahm bei dieser Gelegenheit eine Studienreise durch die Montanzentren im amerikanischen Westen. Nach amerikanischen Vorbildern leitete er auch den Neubau der Friedrichshütte ein.

  • Works

    Berg- u. hüttenmänn. Mitt. aus d. westl. Staaten v. Nordamerika, in: Zs. f. Berg-, Hütten- u. Salinenwesen 26, 1878, S. 43-69;
    Mitt. üb. d. Berg- u. Hüttenindustrie d. Weststaaten Nordamerikas, ebd., S. 311-38, u. 27, 1879, S. 145-75;
    Gesch. d. kgl. Blei- u. Silbererzbergwerkes Friedrichsgrube b. Tarnowitz, ebd. 32, 1884. S. 333-400 (auch u. d. T. Denkschr. z. Feier d. 100j. Bestehens, mit Kartenbd.).

  • Literature

    Saeger, Die hygien. Einrichtungen d. Kgl. Friedrichshütte b. Tarnowitz in Oberschlesien, in: Zs. f. Berg-, Hütten- u. Salinenwesen 41, 1893, S. 267-95;
    ders., Die Pumpvorrichtung f. d. neuen Rauchverdichtungsanlagen d. Friedrichshütte b. Tarnowitz, ebd. 45, 1897, S. 130-34;
    R. Springer, Oberschles. Bergmanns-Poesie u. Prosa II, 1914, S. 33 f. (P);
    W. Serlo, Bergmannsfamilien I, in: Glückauf 62, 1926, S. 835 f.;
    ders., ebd. 68, 1932, S. 156 (P);
    ders., Die Preuß. Bergassessoren, ⁵1938, Nr. 175;
    A. Perlick, Oberschles. Berg- u. Hüttenleute, 1953, S. 111 f.

  • Author

    Werner Kroker
  • Citation

    Kroker, Werner, "Koch, Hugo" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 250-251 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136108075.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA