Lebensdaten
1873 – 1943
Geburtsort
Dippoldiswalde (Erzgebirge)
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
Veterinärhygieniker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 139483969 | OGND | VIAF: 101218428
Namensvarianten
  • Klimmer, Martin
  • Klimmer, Theodor Martin

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Klimmer, Martin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139483969.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Theodor, Oberamtsrichter;
    M Bertha Friedrich;
    Elisabeth, T d. Albert Johne (1839–1910), Prof. d. patholog. Anatomie an d. Tierärztl. Hochschule Dresden (s. L), u. d. Johanna Flemming;
    1 S, 2 T.

  • Biographie

    Nach seinem Studium der Tiermedizin in Dresden erhielt K. dort 1895 die tierärztliche Approbation. Er setzte seine Studien an verschiedenen Hochschulen und Universitäten fort und promovierte 1897 in Bern zum Dr. phil. Später erwarb er an der Tierärztlichen Hochschule Dresden den tiermedizinischen Doktorgrad. Schon mit 25 Jahren, 1898, erhielt K. an dieser Hochschule eine außerordentliche Professur für physiologische Chemie und 1902 die ordentliche Professur für Seuchenforschung und Tierhygiene. Mit dem Umzug der Tierärztlichen Lehrstätte von Dresden nach Leipzig wechselte K. 1923 an die Universität Leipzig, wo er bis zu seiner Emeritierung 1938 das Veterinärhygienische Institut leitete und die Fächer Veterinärhygiene, Milchkunde, allgemeine Seuchenlehre und Fütterungslehre unterrichtete. – Im 1. Weltkrieg stieg K. bis zum Generaloberveterinär auf.

    Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit standen Rindertuberkulose, Brucellose, der gelbe Galt und die Milchhygiene. Mit besonderer Aufmerksamkeit untersuchte er die Übertragbarkeit von Tierkrankheiten auf den Menschen. In der Milchhygiene hat K. praktisch brauchbare und differentialdiagnostisch leistungsfähige Untersuchungsverfahren ausgearbeitet. – Von seinen fundierten, von Auflage zu Auflage breiter angelegten, ausgezeichneten Lehr- und Handbüchern sind die „Veterinärhygiene“ und die „Milchkunde“ hervorzuheben. Die „Veterinärhygiene“ (I. Gesundheitspflege, II. Fütterungslehre, III. Seuchenlehre) (1908, ⁴3 Bände, 1924 f., englische, russische und serbische Übersetzung) erwuchs aus dem „Grundriß der Gesundheitspflege und Fütterungslehre der landwirtschaftlichen Haussäugetiere“ (³1925). Es bleibt K.s Verdienst, der Veterinärhygiene vor allem in der „Gesundheitslehre“ eine „erste sichere Grundlage gegeben zu haben“ (A. Meyn). Die „Milchkunde“ (1932, 3-51939-47 mit F. Schönberg, ⁶unter dem Titel Milchkunde und Milchhygiene, 1951, mit demselben) geht auf die zunächst kurze, zusammenfassende Darstellung der „Tierärztlichen Milchkontrolle“ (1929) zurück.

  • Literatur

    H. Haupt, in: Berliner tierärztl. Wschr. 49, 1933;
    Meyer, in: Dt. tierärztl. Wschr. 51, 1943, S. 18 (P);
    ebd., S. 97;
    A. Meyn, in: Berliner u. Münchener Tierärztl. Wschr., 1943, S. 13 (P);
    Kürschner, Gel.-Kal. 1931, 1940;
    Rhdb. (P);
    Pogg. VII a. - Zu A. Johne:
    Ber. d. Kgl. Tierärztl. Hochschule Dresden, 1911 (W);
    BJ 15 (Tl., L).

  • Autor/in

    Joachim Boessneck
  • Zitierweise

    Boessneck, Joachim, "Klimmer, Martin" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139483969.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA