Dates of Life
1845 – 1923
Place of birth
Mettmann bei Düsseldorf
Place of death
München
Occupation
Montanindustrieller
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13596119X | OGND | VIAF: 80388027
Alternate Names
  • Kirdorf, Adolph
  • Kirdorf, Adolf

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kirdorf, Adolph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13596119X.html [04.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Martin (1811–47), Handwebereibes. in Mettmann;
    M Amalie Dickes (* 1811), aus berg. Bauernfam.;
    B Emil (s. 2);
    - 1) Düren 1877 Klara (1853–1906), 2) 1907 Emma (1856–1932), beide T d. Papierfabr. Ludolph Hoesch (1818–60) in Düren (s. NDB IX*) u. d. Malwine Peill;
    1 S, 2 T, u. a. Max (1878–1923), Montanindustr., Adele ( 1] Eduard Honigmann, 1872–1917, Bergwerksbes. in Aachen, s. NDB IX*, 2) Gustav Kastner-Kirdorf, * 1881, Gen. d. Flieger).

  • Biographical Presentation

    K. absolvierte das Gymnasium in Düsseldorf und dann die Webschule in Mülheim/|Ruhr mit dem Ziel, die nach dem frühen Tode des Vaters von einem Onkel geleitete angestammte Firma, die Handweberei Burberg & Kirdorf in Mettmann, zu übernehmen. Die von der Mutter auf ihn übertragene Rolle des „Verantwortlichen“ hatte bereits früh eine außerordentliche Begabung zu selbständiger Urteilsfindung in ihm geweckt. Daneben war ein ebenfalls früh erkennbarer Zug zum Ausgleich Kennzeichen seiner Persönlichkeit. Ebenso prägend wie die Erfahrungen im Elternhaus wurde für K. der Bankrott des Familienunternehmens, das den Anschluß an die mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 60er Jahren einsetzende Mechanisierung verpaßt hatte. Die Handweberei konnte gegen die mit Dampfkraft arbeitenden Betriebe nicht mehr konkurrieren. K.s Onkel erschoß sich.

    Für K. wurde der Verlust des Vermögens zur „verpflichtenden Mahnung“. Kennzeichnend ist, daß er eine Chance, in den Kohlenbergbau einzutreten, dem jüngeren Bruder Emil überließ. Er selbst legte als technischer Direktor bei der mechanischen Weberei Simons & Frowein in Leichlingen die Grundlagen für seine Karriere. Von dort ging er zur Dortmunder Union, wo er Prokura erhielt, und übernahm dann 1875 die kaufmännische Leitung des Aachener Hüttenvereins „Rothe Erde“. Er entwickelte nun konsequent die Konzeption des gemischten Betriebs. Die Sanierung des „verfahrenen Zustands“ des Aachener Hüttenvereins, der zum Teil eine Folge des konjunkturellen Niederganges nach 1873 war, und der anschließende Aufbau der Werke in Esch (Luxemburg) und Deutsch-Oth, die Stahl- und Walzwerksanlagen in Aachen und der systematische Aufkauf von Erzfeldern zeigen dies. Der Ausbau des Schalker Gruben- und Bergwerksvereins, die Angliederung der Eschweiler AG für Drahtfabrikation, der Firma Piedboeuf & Co., der Düsseldorfer Röhren-Industrie sind sein Werk, ebenso der Ausbau von Blechwalzwerken in Aachen und vor allem die Konzeption der größten damaligen Hütte, der Adolph-Emil-Hütte in Esch. 1887 übernahm der Aachener Hüttenverein mit einer Rohstahlerzeugung von 500 000 Tonnen den ersten Platz unter den deutschen Stahlwerken. K. verfolgte, dem Vorbild der Kohlenindustrie nacheifernd, eine Politik der Syndikatsbildung gegen die Trustpolitik; 1904 wurde der Stahlwerksverband auf seine Initiative hin gegründet. Gleichzeitig begann eine immer enger werdende Zusammenarbeit mit der von seinem Bruder geleiteten Gelsenkirchener Bergwerks-AG. – Der 1. Weltkrieg zerstörte K.s Lebenswerk. Die Adolph-Emil-Hütte ging an ein französisch-luxemburgisches Konsortium, ebenso der Aachener Hüttenverein, der teilweise abgetreten werden mußte, teilweise aus wirtschaftlichen Gründen nicht gehalten werden konnte.

    K. konzentrierte sich auf die Stahlseite des Montanbereichs, war allerdings nicht so ausschließlich Kartellist wie sein Bruder. Stets suchte er die Entwicklung im Blick auf den Konzern zu fördern. Seine politisch bedeutsamste Wirkung beruhte auf der mäßigenden und vermittelnden Haltung, die er zwischen den reaktionären Ansichten im Revier und den liberalen Interessen in der Finanzzentrale Berlin einnahm. In der Arbeiterfrage war K. offen eingestellt; er befürwortete eine Politik des sozialen Ausgleichs, ganz im Unterschied zur Mehrheit der Großindustriellen oder gar zur unnachgiebigen Einstellung seines Bruders. Für ihn war der „soziale Friede“ Basis der unternehmerischen Entwicklung. Er neigte den Nationalliberalen zu. Ziel seines politischen Handelns war es, Deutschland als Weltmacht zu sehen. Bei allem Bismarck-Kult prägte ihn sowohl überliefertes liberales wie auch wilhelminisches Staats- und Nationalbewußtsein.|

  • Awards

    GKR, Dr.-Ing. E. h. (TH Aachen 1912).

  • Literature

    W. Debus, in: DBJ V, S. 224-29 (L).

  • Portraits

    in: W. Bacmeister, Emil Kirdorf, ²1936.

  • Author

    Helmut Böhme
  • Citation

    Böhme, Helmut, "Kirdorf, Adolph" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 665-666 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13596119X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA