Dates of Life
1851 – 1937
Place of birth
Harburg bei Hamburg
Place of death
Berlin
Occupation
Pädagogin
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116616318 | OGND | VIAF: 49981466
Alternate Names
  • Reder, Hedwig (geborene)
  • Kettler, Hedwig
  • Reder, Hedwig (geborene)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kettler, Hedwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116616318.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gustav Reder, Regierungsbaurat in H., dann Eisenbahnbetriebsdir. in Osnabrück;
    M Hedwig Elisabeth Brüning aus Winsen/Luhe;
    Berlin 1880 Julius Kettler (1852–1921, Vt), Dr. phil., Schriftleiter d. Lahrer Ztg., später Dir. d. Statist. Amts Hannover, Hrsg. v. Kartenwerken (s. DBJ III, Tl., W, L);
    2 T, u. a. Hermine (* 1881), Schriftstellerin.

  • Biographical Presentation

    K. verlebte ihre Kindheit und ersten Jugendjahre in Osnabrück. Sie erhielt die damals übliche Töchterschulausbildung. Nach vorübergehender Tätigkeit ihres Mannes als Leiter des Bertuchschen Geographischen Instituts in Weimar (1884–93) siedelte die Familie 1893 nach Hannover über, wo dieser Direktor des Statistischen Amtes (bis 1910) wurde. Das eigentliche Lebenswerk K.s begann in ihrer Weimarer Zeit. Ihr Programm war: Kampf gegen die behauptete geistige Inferiorität der Frau und ihren Mangel an Abstraktionsvermögen, Forderung gleicher ungehinderter geistiger Entwicklung und freier Bildungsmöglichkeiten auch für die weibliche Jugend. In ihrer Jugend hatte sie, hochbegabt, sehr unter den Einschränkungen gelitten, die staatliche Maßnahmen der freien geistigen Entwicklung der Mädchen auferlegten. 1881 und 1887 gründete sie die Zeitschriften „Frauenberuf, Monatsschrift für die Interessen der Frauenfrage“, die nur Beiträge von ihr enthielten, und „Bibliothek der Frauenfrage“. Beide fanden starke Verbreitung. Sie ging darin scharf ins Gericht mit den Zerrbildern der Frauenemanzipation, wie sie von gegnerischer Seite gezeichnet worden waren. Ihre Ausführungen gipfelten in der Forderung nach Schaffung von Mädchengymnasien, Zulassung der Mädchen zum Abitur und zum Universitätsstudium. 1888 gründete sie in Weimar den „Deutschen Frauenverein Reform“, in dem sie darüber hinaus die behördliche Genehmigung zur Ausübung wissenschaftlicher Berufe durch Frauen verlangte. Es folgten aufreibende Jahre des Kampfes gegen die Gegner ihrer Bestrebungen und ständiger Petitionen an die Kultusministerien sämtlicher deutscher Staaten. K.s beharrliches Drängen und Fordern, ihre Werbevorträge und scharfen Presseartikel führten zunächst nur dazu, daß einige Abgeordnetenkammern ihren Regierungen diese Petitionen „zur Kenntnisnahme“ oder „zur Erwägung“ vorlegten. Im September 1893 gründete der von K. geleitete „Verein Frauenbildungsreform“ in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium. Trotz erbitterter Gegenaktionen, Anklagen und Verleumdungen, etwa daß die den Mädchen „aufgepfropfte“ Gymnasialbildung zu schweren geistigen und körperlichen Schädigungen führen würde, entstanden bereits 1900 Mädchengymnasien in Berlin, Köln, Breslau, Hannover, Leipzig und Bremen. Die Kosten wurden, abgesehen von geringen staatlichen Zuschüssen, fast ausschließlich vom Verein getragen, zum Teil durch Gründung von Hilfsorganisationen. Immer wieder traten neue finanzielle und organisatorische Schwierigkeiten auf, die K.s geistige und körperliche Kräfte aufs äußerste in Anspruch nahmen und schließlich aufrieben. Ihr Ziel, das vollständige gleichberechtigte Mädchengymnasium, konnte sie selbst nicht mehr erleben.

  • Literature

    H. Willich, in: Niedersächs. Lb. IV, 1960 (L, P).

  • Author

    Hugo Willich
  • Citation

    Willich, Hugo, "Kettler, Hedwig" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 558 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116616318.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA