Lebensdaten
1538 – 1598
Geburtsort
Halle/Saale
Sterbeort
Halle/Saale
Beruf/Funktion
medizinischer Schriftsteller
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 138250456 | OGND | VIAF: 50042302
Namensvarianten
  • Katsch, Johannes
  • Katsch, Johann
  • Kaczschius, Johannes
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Katsch, Johannes, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138250456.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Vater Jakob, Pfänner in Halle/Saale; Mutter Magdalene von Rieder; Bruder, Brüder Johannes (1548–98), doctor medicinae, Arzt in Halle/Saale; verheiratet 1) Catharina (gestorben 1550), Tochter d. doctor iuris Philipp Drachstedt, Assessor am Reichskammergericht, u. d. Martha Rinck, 2) 1551 Agnes Jorgen; Ururenkel(in) Christoph (s. 1).

  • Biographie

    K. wirkte als Arzt in Halle/Saale. Er wurde bekannt durch seine Schrift „De gubernanda sanitate secundum sex res non naturales ex Hippocratis et Galeni libris placita quaedam desumpta“, die in späteren Auflagen auch den Titel trug: „Nonnulla de regimine sanitatis iuxta sex res non naturales placita ex Hippocratis et Galeni libris desumpta, cum aliis, tum literarum studiosis et iis, qui minus exercentur, cognitu necessaria“. Sie erschien erstmals in Leipzig 1549, dann in Frankfurt 1557 und 1570. Vom Ende des 16. Jahrhunderts bis weit ins 17. Jahrhundert hinein wurde sie mehrfach zusammen mit dem berühmten „Regimen sanitatis Salernitanum“ in einem Band herausgegeben (Genf 1599, Frankfurt 1605, Antwerpen 1624, Frankfurt 1628, Luxemburg 1628, Rotterdam 1657, Den Haag 1683). Es handelt sich um ein in der antikmittelalterlichen diätetischen Tradition stehendes „Regimen sanitatis“, das sich vor allem auf Hippokrates und Galen bezieht. Inhalt und Aufbau werden bestimmt durch den Kanon der „sex res non naturales“ (1. „aer“, 2. „cibus et potus“, 3. „repletio et evacuatio, “, 4. „exercitium seu motus et quies“, 5. „somnus et vigilia“, 6. „accidentia seu motus animi“). Ziel ist die Belehrung über eine gesunde Lebensführung, wie sie nur durch Regulierung und strenge Ordnung der „sex res non naturales“ möglich ist. Der wirkmächtige Traktat unterscheidet sich im Prinzip nicht von den mittelalterlichen Gesundheitsregimina. Lediglich im unmittelbaren Rückgriff auf die antiken Quellen der Diätetik unter Ausklammerung der vermittelnden arabischen Autoritäten bekundet sich humanistischer Geist.

  • Literatur

    A. v. Haller, Bibl. medicinae practicae II, 1777, S. 89;
    H. Sallander, Bibl. Walleriana I, 1955, S. 237;
    A Cat. of Printed Books in the Wellcome Historical Medical Library I, 1962, S. 178, 187, 286;
    R. J. Durling, A Cat. of Sixteenth Century Printed Books in the Nat. Library of Medicine, 1967, S. 335;
    F. Berg, Hygienens omfattning i äldre tider, Sex res non naturales, in: Lychnos, 1962, S. 106 f.;
    G. Eis, Vom Werden altdt. Dichtung, 1962, S. 80 f.;
    ders., Forschungen z. Fachprosa. 1971, S. 95 u. 374;
    W. Artelt, Arzt u. Leibesübungen in MA u. Renaissance, in: Med.-hist. Journal 3, 1968, S. 231;
    Jöcher-Adelung.

  • Autor/in

    Wolfram Schmitt
  • Zitierweise

    Schmitt, Wolfram, "Katsch, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 328 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138250456.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA