Dates of Life
1815 – 1877
Place of birth
Seebach bei Mühlhausen (Thüringen)
Place of death
München
Occupation
Bienenforscher
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116135662 | OGND | VIAF: 59828342
Alternate Names
  • Berlepsch, August Sittich Eugen Heinrich Freiherr von
  • Berlepsch, August Freiherr von
  • Berlepsch, August Sittich Eugen Heinrich Freiherr von
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Berlepsch, August Freiherr von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116135662.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V August (1792–1841), S des Gottlob, Offizier, und der Soph. Victoria Menz, Vt des August s. (3);
    M Ther. von Wolfersdorf;
    Karoline Welebil, verwitwete Künstle (1829–99, katholisch), schrieb zur Frauenfrage, Verfasserin zahlreicher Romane und Novellen, z. T. nach englischen und amerikanischen Vorbildern, herausgegeben als „Roman- und Familienbibliothek“, 26 Bände, 1895-99;
    Stief-S Guido Künstle (1853–79), Arzt und Fachschriftsteller;
    Vt Hans s. (7).

  • Biographical Presentation

    B. studierte in Gotha, Halle, Bonn und Leipzig, war 1836-38 Gerichtsreferendar in Mühlhausen und übernahm das väterliche Gut. Er brachte noch für die heutige Imkertechnik grundlegende Neuerungen, indem er anstelle des Dzierzonschen Wabenstäbchens das Wabenrähmchen erfand und die Grundsätze der Kastenbienenzucht aufstellte: in Ständerbauten mit drei Etagen wurden insgesamt 30 Rähmchen angeordnet und hierfür eine eingehende, in der Praxis erprobte Betriebsweise entwickelt. Auf experimenteller Grundlage fand er die wissenschaftliche Bestätigung der von Johann Dzierzon aufgestellten These über die parthenogenetische Herkunft (aus unbefruchteten, jungfräulich sich entwickelnden Eiern) der Drohnen.

  • Works

    Die Biene u. ihre Zucht mit bewegl. Waben in Gegenden ohne Spätsommertracht, 1860 (P), ³1873;
    Die Bienenzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt, 1875 (mit F. W. Vogel), letzte Ausg. v. E. Knoke, 1930; zahlr. Veröff., v. a. in: Apist. Briefe, 1853/54.

  • Literature

    F. W. Vogel, in: Eichstätter Bienenztg., 1877;
    H. Hirschfelder, Zum B.-Jahr 1952, in: Die Bienenwirtschaft, Jg. 3, 1952, S. 2 (P); zu Karoline:
    ADB XLVI;
    Kosch, Lit.-Lex. I;
    H. Holland, in: BJ IV, S. 159 f. (L, auch f. Guido Künstle).

  • Author

    Anton Büdel
  • Citation

    Büdel, Anton, "Berlepsch, August Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 94-95 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116135662.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA