Lebensdaten
1742 – 1800
Geburtsort
Schmoditten bei Preußisch-Eylau
Sterbeort
Königsberg (Preußen)
Beruf/Funktion
Dichter ; Kritiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 124775381 | OGND | VIAF: 32939186
Namensvarianten
  • John, George Friedrich
  • John, Georg Friedrich
  • John, G. F.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

John, George Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124775381.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Friedrich ( 1778), Pfarrer;
    M Barbara Dor. Grunau;
    1770 Florentine Chart. Kenckel.

  • Biographie

    Vom Vater vorbereitet, studierte J. seit 1758 in Königsberg Jurisprudenz und Philosophie. 1765 wurde er Kreisaktuarius, 1770 Justizamtmann. Kurz darauf trat er aus dem Justizdienst aus, nahm ihn aber 1777 als Kammersekretär (= Sekretär beim Kammergericht) wieder auf und wurde bald zum „wirklichen Expedienten“ ernannt. – J. war literarisch hochbegabt und vielseitig produktiv, zeigte aber deutlichen Mangel an Stetigkeit und anhaltender Energie und blieb lebenslang in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Er war u. a. über 20 Jahre der ton- und geschmackbestimmende Rezensent und Thealerkritiker der Königsberger literarischen Zeitschriften. Als einziger ostdeutscher Kritiker beurteilte er Goethes und Schillers Jugendwerke und den „Sturm und Drang“ sachlich zutreffend. Sein Bemühen galt vor allem der gesellschaftlichen Anerkennung des Schauspielerstandes. – In seinen eigenen poetischen Arbeiten verbinden sich solide Kenntnisse mit Witz und sprühender Phantasie. Das zeigen seine zahlreichen Prologe und Theaterreden zu Königsberger Bühnenereignissen und seine Gedichte, in denen er sich als geistreicher Anakreontiker erweist. In seinen Versen klingt die „Sterbensbeflissenheit“ seines Landsmannes Th. G. v. Hippel hier und da unüberhörbar an. J.s Gedichte erschienen verstreut in Zeitschriften und Anthologien. Er selbst gab (mit anderen) die „Preuß. Blumenlese“ für 1775 und 1782 heraus. In dieser Anthologie ostpreuß. Dichtung wie im „Preuß. Archiv“ (1790) wurden die meisten seiner Gedichte veröffentlicht. Die von ihm selbst vorbereitete Ausgabe seiner Werke „Kleinigkeiten in Versen und Prosa“ kam nicht zum Druck.

  • Literatur

    E. A. Hagen, Gesch. d. Theaters in Preußen, 1854;
    P. Czygan, Schiller in d. Beurteilung s. Königsberger Zeitgenossen, 1905, S. 7;
    J. Sembritzki, Ostpreuß. Dichtung, in: Altpreuß. Mschr. 45, 1908, S. 232 ff., 48, 1911, S. 505, 520 f.;
    Briefe v. u. an Joh. George Scheffner, hrsg. v. A. Warda u. C. Diesch, V, 1918-38, S. 100;
    Goedeke IV, 1, S. 954;
    Altpreuß. Biogr.;
    Kosch, Lit.-Lex.

  • Autor/in

    Helmut Motekat
  • Zitierweise

    Motekat, Helmut, "John, George Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 582 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124775381.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA