Dates of Life
1575 – 1616
Place of birth
Gottorf
Place of death
Schleswig
Occupation
Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf ; Bischof von Lübeck ; Erzbischof von Bremen
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 102032491 | OGND | VIAF: 2848784
Alternate Names
  • Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf
  • Johann Adolf
  • Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann Adolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102032491.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hzg. Adolf I. v. Sch.-H.-G. ( 1586, s. NDB I);
    M Christine (1543–1604), T d. Landgf. Philipp I. d. Großmütigen v. Hessen ( 1567);
    Ov Kg. Christian III. v. Dänemark ( 1559, s. NDB III);
    B Friedrich II. (1568–87), Koadjutor 1569 u. 1586 Bischof v. Schleswig, regierender Herzog 1586, Philipp (1570–90), reg. Herzog 1587, Johann Friedrich ( 1634), EB v. Bremen (s. NDB X);
    Schw Sophie (1569–1634, 1588 Hzg. Johann V. v. Mecklenburg, 1558–92), Christine (1573–1625, 1592 Kg. Karl IX. v. Schweden, 1550–1611), Anna (1575–1610, 1598 Gf. Enno III. v. Ostfriesland, 1625, s. NDB IV);
    - Kopenhagen 30.8.1596 Auguste (1580–1639), T d. Hzg. Friedrich II. v. Sch.-H. ( 1588), Kg. v. Dänemark|(s. NDB V); Schwager Kg. Christian IV. v. D. ( 1648, s. NDB III);
    4 S, 3 T u. a. Hzg. Friedrich III. v. Sch.-H.-G. ( 1659, s. NDB V), Adolf (1600–31), kaiserl. Oberst (s. ADB I), Johann (1606–55), Bischof v. Lübeck 1634 (s. L), Elisabeth Sophie (1599–1627, 1621 Hzg. August v. Sachsen-Lauenburg, 1577–1656), Dorothea Auguste (1602–82, 1633 Hzg. Joachim Ernst v. Sch.-H.-Plön, 1595–1671), Hedwig (1603–57, 1620 Pfalzgf. August v. Sulzbach, 1583–1632).

  • Biographical Presentation

    Als 3. Sohn Hzg. Adolfs wurde J. mit dem Erzstift Bremen 1585 und dem Hochstift Lübeck 1586 versorgt. In der Schwächeperiode des Gottorfer Staates unter J.s älteren Brüdern 1586-90 wurde die auf das Reich gerichtete Außenpolitik Gottorfs von J.s Stiften aus betrieben, während für die Herzogtümer und Dänemark teils die alten Mitarbeiter des Vaters (die Räte C. Hoyer und P. Cypräus/Kupferschmidt, Superintendent P. v. Eitzen), teils die hess. Berater der Mutter um Einfluß rangen. Als J., der noch 1585 am Hof seines kryptocalvin. Mutterbruders in Kassel lebte, 1590 auch die Nachfolge in Gottorf antrat, verstand er es, seine brem., hess. und holstein., die luth. wie die kryptocalvin. Räte nebeneinander arbeiten zu lassen und zwischen ihnen zu lavieren. J. regierte mit einem kleinen Kreis von Ratgebern (J. Kuhlmann, J. v. Wouvern), förderte aber zugleich den Ausbau der Behörden (1590/1594 Ausbau der Rentekammer, 1597 Kanzleiordnung). Daneben ist die stiftlüb. Regierung organisiert worden (ab 1592 wieder Wahrnahme der Reichs- und Kreissachen). Mit Kg. Christian IV. suchte J. sich stets zu verständigen und heiratete 1596 dessen Schwester.

    Da König und Herzog sich einig waren, die Stände zurückzudrängen, gelang es J. 1608 durch ein Primogeniturgesetz deren Wahlrecht außer Kraft zu setzen. Seinem Bruder Johann Friedrich verschaffte J. 1596 das Bremer Stift, 1607 auch das Lübecker. Wohl nicht zuletzt um sich von Christian IV. zu lösen, begann J. (mit den Kanzlern Junge und Laelius) eine forciert gesamtprotestantische Politik (1609 Anschluß an die „Union“) verbunden mit einer ideologischen Zuwendung zu den Niederlanden (1610 kryptocalvin. Kirchenrat, 1615 Gewerbefreiheit für das Bürgertum, Aufhebung der Zünfte). Nach seinem Tod wurde zwar sein religions- und gewerbepolitischer Kurs korrigiert, aber J. hinterließ einen gefestigten Gottorfer Staat. Trotz ständiger Finanzsorgen ließ er sogleich ab 1590 Schloß Gottorf ausbauen und ein fürstliches Epitaph im Schleswiger Dom errichten (1591-94); der Pflege von Künsten (Bild-, Münz- und Waffensammlung) und Wissenschaften (Bibliotheksgründung 1606) gab er mit frühbarockem Repräsentationswillen Raum, die „Gottorfer Kultur“ des 17. Jh. einleitend.

  • Literature

    ADB 14;
    F. Witt, Qu. u. Bearbb. d. schleswigholstein. KG, 1899 (auch Qu.edd., auch z. pol. Gesch.);
    L. Laursen, Danmark - Norges Traktater 1523–70, III, 1916;
    A. Ipsen, Die alten Landtage d. Herzogthümer Schleswig-Holstein v. 1588-1675, 1852;
    K. Koppmann, Genealog. Nachrr. üb. d. Kinder d. Herzöge Adolf u. J., in: Zs. d. Ges. f. d. Gesch. d. Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg 1, 1870, S. 355-57;
    E. Feddersen, Der Kryptocalvinismus am Gottorfer Hof unter Hzg. J., 1927;
    L. Andresen u. W. Stephan, Btrr. z. Gesch. d. Gottorfer Hof- u. Staatsverwaltung v. 1544-1659, I, II, 1928;
    E. Waschinski, Die Landbede d. Hzg. J. v. H.-G. v. J. 1611, in: Zs. d. Ges. f. Schleswig-Holstein. Gesch. 69, 1941, S. 29-62;
    Die Gottorfer Kultur im Za. d. Univ.gründung, hrsg. v. E. Schlee, 1965;
    K. H. Schleif, Regierung u. Verwaltung d. Erzstiftes Bremen am Beginn d. Neuzeit (1500–1645), Diss. Hamburg 1968;
    Dansk Leks. XII. -
    Eigene Archivstud. - Zu S Johann, Bischof v. Lübeck:
    ADB 14;
    Th. Holm, in: Nordelbingen 34, 1965.

  • Portraits

    Ölgem., 1601 (Schloß Gripsholm), Abb. in: Gottorfer Kultur …, s. L;
    Gem., vielleicht v. A. de Keister, 1608 (Schleswig, Schloß Gottorf);
    Gem., 1613 (Kopenhagen, Christiansborg);
    Kupf., 1613 (Kopenhagen, Kgl. Bibl.).

  • Author

    Christof Römer
  • Citation

    Römer, Christof, "Johann Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 535-536 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102032491.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Johann Adolf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp, Erzbischof von Bremen und Bischof von Lübeck, war am 27. Februar 1575 als dritter Sohn und fünftes Kind des Herzogs Adolf geboren, der als dritter Sohn Friedrichs I. von Dänemark und Schleswig-Holstein in der Erbtheilung des letzteren Landes vom 9. August 1544 Gottorp und dazu später zwei Drittel von Dithmarschen erhalten hatte. Herzog Adolf hatte in dem politisch gewandten Marcus Schrader einen sehr rührigen Agenten, der namentlich auf Erwerb von Bisthümern für seine Söhne reisen mußte. Dieser kaufte nach dem plötzlichen Tode des Erzbischofs Heinrich III. von Bremen für 20,000 Reichsthaler das gesammte Domkapitel zur Wahl des zehnjährigen J. A., der zunächst noch außerhalb bleiben und jährlich 1000 Reichsthaler für seine Studien haben sollte. Dem Domkapitel war er als 13jährig angegeben und 1589 hielt er seinen Einzug in Bremen und übernahm formell, 14jährig, die Regierung. Kalten Herzens hatte der Vater das Wirken für die Rückgabe Dithmarschen's an das Erz lassen, beide Theile waren sicher, daß sie nie geschah. Weder Verleihung der Regalien noch die päpstliche Bestätigung wurde eingeholt, letztere nicht, weil eine Vorauszahlung von 34,000 Goldkronen gefordert war. J. A. (Hans) trat einfach die Regierung an. Zum Bischof von Lübeck wurde er am 16. September 1586 gewählt und seit dieser Zeit blieb Eutin beim Gottorpischen Hause fast als erblich. Da seine beiden wenig älteren Brüder Friedrich ( am 15. Juni 1587) und Philipp am 18. October 1590) unvermählt starben, so erbte er auch 1590 die Regierung des Gottorpischen Theils von Schleswig-Holstein. Als er sich darauf am 30. August 1596 mit Auguste, der Tochter Friedrich II. von Dänemark, vermählte, erhob das Bremer Domkapitel Einsprache, weil es eine Erblichmachung des Stifts fürchtete, die dahin ausgeglichen wurde,|daß J. A. noch 1596 auf Bremen verzichtete, das Domkapitel aber seinen Bruder Johann Friedrich als Erzbischof anerkannte. Das geschah am 22. October 1596, brachte aber das Kapitel in Hader mit den Ständen, welche Zuziehung zu vorhergehender Besprechung bei solchem Wechsel forderten. Am 30. October 1607 verzichtete er auch auf Eutin zu Gunsten desselben Bruders. Seine Sedenz in Bremen, nicht seine eigene Thätigkeit, ist sehr bemerkenswerth wegen der Zulassung der englischen Merchant adventurers 1587 in Stade, welche zu langdauernden Zwistigkeiten und Verhandlungen zwischen Stade, den Hansestädten, dem Domkapitel und Erzbischofe, den Landständen, England, dem Herzog von Parma als Statthalter der spanischen Niederlande und dem Kaiser führte. 1595 wurden die Engländer in Folge der Eingriffe der Königin Elisabeth in den hansischen Handel vom Kaiser ausgewiesen. Ebenso bildete sich unter seiner Regierung zuerst eine (wallonische), dann noch eine zweite (flamändisch-niederländische) reformirte Gemeinde in Stade durch Aufnahme der vor Herzog Alba Fliehenden. (Vgl. Allg. Deutsch. Biogr. III. 111 unter Bollius.) Die spanische Einmischung, die den Erzbischof 1593 sehr besorgt machte, entsprang aus der Hinderung der Werbung für den spanischen Dienst, welche Franz II. von Lauenburg in seinem Lande Hadeln übernommen hatte, während die bremischen Stände der Werbung des Grafen Friedrich von Solms für die Generalstaaten durch die Finger sahen. Der Versuch zu einem leidlich geregelten Steuersystem im Bremischen zu kommen, gelang erst einigermaßen unter seinem Nachfolger. 1606 war J. A. nicht unbetheiligt bei seines Schwagers Christian IV. von Dänemark Einmischung in die Belagerung von Braunschweig, und 1610 verließ sich derselbe König mit auf ihn, als er den Krieg gegen Karl IX. von Schweden begann, wenigstens war das die Ansicht des Lübecker Bürgermeisters Henrich Brockes. J. A. gehörte zu den Fürsten der Union, er starb schon am 31. März 1616. Von seinen vier Söhnen starb der jüngste vor dem Vater; der älteste, Friedrich, wurde durch seinen Sohn Christian Albrecht Stammvater des jetzigen russischen Kaiserhauses und der zwei Aeste der bischöflichen Oldenburger Linie, deren älterer, mit Adolf Friedrich 1773 auf den schwedischen Thron gekommen, den Namen Wasa annahm und nur noch in der Königin Carola von Sachsen lebt, deren jüngerer aber das jetzige großherzoglich oldenburgische Haus ist. Der zweite Sohn, Coadjutor von Lübeck, Adolf, fiel als kaiserlicher Offizier schwer verwundet bei Breitenfeld den Schweden in die Hände und starb alsbald am 9. September 1631, der dritte, Johann, wurde Coadjutor von Lübeck nach seinem Bruder 1631, am 10. November 1634 Bischof und starb am 18. Februar 1655 zu Eutin, das er seit 1640 als erbliches Fürstenthum besaß.

    • Literature

      Vgl. für die bremischen Angelegenheiten: Wiedemann, Gesch. des Herzogth. Bremen, Thl. 2. Die Briefschaften des Marcus Schrader und viele andere sind erhalten im alten erzbisch. Archiv, früher zu Stade, jetzt wol in Hannover. Der Todestag des Bischofs Johann ist nach Cogelius gegeben, andere setzen den 21. Februar.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Johann Adolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 412-413 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102032491.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA