Dates of Life
1886 – 1969
Place of birth
Semil (Nordböhmen)
Place of death
Wien
Occupation
Schriftsteller
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118746901 | OGND | VIAF: 51818830
Alternate Names
  • Jelusich, Mirko
  • Jelusich, Vojmir
  • Jelusić, Vojmir
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Jelusich, Mirko, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118746901.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Anselm (1846–1910), Bahnbeamter, kroat. Abstammung;
    M Friederike Strasser (1849–1924), sudetendt. Abstammung;
    1923 Maria Greil; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    J. studierte in Wien Philosophie, historische Hilfswissenschaften, Slavistik und Sanskrit (Promotion zum Dr. phil. 1912 mit der Diss. „Stirners Erbe, ein Beitrag zur Kritik des individualistischen Anarchismus“). Im 1. Weltkrieg wurde er als Artillerieoffizier mehrfach ausgezeichnet. Danach versuchte er sich als Filmdramaturg, Journalist und Bankbeamter; im Aug. 1923 übernahm er den Kulturteil der „Deutsch-österr. Tageszeitung“. März-Ende Juni 1938 war er Kommissarischer Leiter des Burgtheaters. Wegen Vergehens gegen das Gesetz über das Verbot der NSDAP 1945 verhaftet, 1946 freigesprochen, kam er 1947 abermals in Untersuchungshaft; 1949 wurde er wegen eines Herzleidens freigelassen. Bis zu seinem Tode lebte er völlig zurückgezogen als freier Schriftsteller in Wien. Dauernde Freundschaft verband ihn mit den sudetendeutschen Dichtern Karl Hans Strobl und Robert Hohlbaum sowie mit den Malern Hans Strohofer und Alfred Gerstenbrand. – J. begann als Dichter schicksalsträchtiger Balladen, zumeist aus der österr. Geschichte, schrieb Dramen, die bis auf das heroische Soldatenstück aus dem 1. Weltkrieg „Der gläserne Berg“ (1917) kaum beachtet wurden, und errang dann 1929 mit dem Roman „Caesar“, der in 13 Sprachen übersetzt wurde, den entscheidenden Erfolg als Schriftsteller. Im Mittelpunkt seiner weiteren Romane stehen ebenfalls große Persönlichkeiten der Weltgeschichte (Hannibal, Heinrich d. Löwe, Oliver Cromwell u. a.). Die Gestaltungsgesetze des Dramas und die daraus resultierende Erlebnisnähe werden in erzählende Prosa gefaßt, deren vorherrschendes Tempus das historische Präsens ist. Die Handlung entwickelt sich aus dem Dialog, die erzählende Darstellung wird auf ein Mindestmaß beschränkt. Die Darstellung ist insofern unhistorisch, als moderne Daseinsformen aus der Perspektive des Autors auf die Romanpersonen projiziert werden. – Besonderen Erfolg hatte J. mit seinen Romanen aufgrund ihrer heroisch-historischen Stoffe in der Zeit von 1938-45|

  • Awards

    Grillparzer-Preis der Stadt Wien, 1943.

  • Works

    Weitere W Romane: Der Thyrsosstab, 1920;
    Don Juan, 1931;
    Cromwell, 1933;
    Hannibal, 1934;
    Der Löwe, 1936;
    Der Ritter, 1937;
    Der Soldat, 1939;
    Der Traum vom Reich, 1941;
    Die Wahrheit u. d. Leben, 1949;
    Talleyrand, 1954;
    Der Stein d. Macht, 1958. -
    Eherne Harfe, Gedichte, 1942;
    Samurai, Drama 1943. -
    Vollst. Verz.: Wien, Dokumentationsstelle f. Neuere Österr. Lit.

  • Literature

    R. Blauhut, in: Lebendige Dichtung 1, 1935, S. 251-56;
    R. Hohlbaum, in: Völk. Beobachter 1936, Nr. 343;
    F. Lennartz, in: Die Dichter unserer Zeit, ⁴1941;
    Adalb. Schmidt, Dichtung u. Dichter Österreichs im 19. u. 20. Jh. II, 1964, S. 55-57;
    Kosch, Lit.-Lex.;
    G. v. Wilpert, Literatur in Bildern, Dt. Dichterlex., 1963.

  • Portraits

    Bronzebüste v. J. F. Riedl, 1936;
    Ölgem. v. S. Stoitzner, 1956 (beide im Bes. d. Wwe, Wien III Traungasse 7

  • Author

    Dietmar Goltschnigg
  • Citation

    Goltschnigg, Dietmar, "Jelusich, Mirko" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 398 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118746901.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA