Dates of Life
erwähnt 1584 oder 1597 , gestorben 16./17. Jahrhundert
Occupation
Begründer der Schwarzfärberei in Plauen
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 136213782 | OGND | VIAF: 196592438
Alternate Names
  • Hugo, Elias

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hugo, Elias, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136213782.html [07.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    H. betrieb das Färbereihandwerk. 1584 wird von „Irrungen“ berichtet, die sich wegen seiner Färberei zwischen dem Rate zu Plauen und dem von Reichenbach zugetragen hatten. Gegen Ende des 16. Jh. fand die Wollzeugfabrikation in Plauen Eingang, die durch die infolge der Inquisition aus ihrer Heimat vertriebenen Niederländer nach dem Zentrum der vogtländ. Textilindustrie gebracht worden war. Mit diesem Erwerbszweig bürgerte sich auch die Schwarzfärberei ein. Der erste Schwarzfärber in Plauen war H., dessen Schwarzfärberei und Mandel (Mangel) am 20.9.1597 von Hzg. Friedrich Wilhelm von Sachsen-Zeitz privilegiert wurde. Der Betrieb, der „mit großen Unkosten“ errichtet wurde, befand sich vor dem Elsterbrückentor. Nur H. und seinen Erben war die Schwarzfärberei gegen einen jährlichen Erbzins von 5 Meißener Gulden gestattet. Das Privileg wurde 1620 durch Kf. Johann Georg I. und 1657 durch Hzg. Moritz von Sachsen erneuert. Über 100 Jahre|blieb der Betrieb in den Händen der Familie Hugo. 1713 gelangte er durch Erbschaft an die Familie Jahn, die seit 1590 in Ölsnitz ebenfalls eine privilegierte Schwarzfärberei betrieben hatte. Das landesherrliche Privileg wurde in der Folgezeit mehrfach erneuert und bestand noch zu Beginn des 19. Jh.

  • Literature

    L. Bein, Die Industrie d. sächs. Vogtlandes, II: Die Textilindustrie, 1884;
    H. Gebauer, Die Volkswirtsch. im Kgr. Sachsen III, 1893;
    H. Pönicke, Die Gesch. d. Tuchmacherei u. verwandter Gewerbe in Reichenbach/Vogtl., 1929;
    ders., Einiges aus d. Gesch. d. vogtländ. Färbereien, in: Plauener Sonntagsanz. Nr. 2595, 1929.

  • Author

    Herbert Pönicke
  • Citation

    Pönicke, Herbert, "Hugo, Elias" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 25-26 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136213782.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA