Dates of Life
1857 – 1928
Place of birth
Magdeburg
Place of death
Magdeburg
Occupation
Buchdrucker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135937213 | OGND | VIAF: 80368349
Alternate Names
  • Baensch, Emanuel Friedrich Robert
  • Baensch, Emanuel
  • Baensch, Friedrich Robert Emanuel

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Baensch, Emanuel Friedrich Robert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135937213.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Robert Bernhard Eugen Baensch (1829–63);
    M Elise Koch (1838–1910);
    Gvv Emanuel Heinrich Theodor Baensch (1789–1864), Buchdrucker in Magdeburg;
    Gmv Johanne Marie Elisabeth Curitz aus Magdeburg;
    Ov Wilhelm Johann Emanuel Baensch (1828–99), Buchhändler in Dresden, brachte die Firma zu größter Blüte;
    Magdeburg 4.9.1883 Therese, T des Kommerzienrats Robert Weichsel und der Hermine Kaempf aus Magdeburg;
    S Emanuel Robert Baensch (gefallen 1917), Buchdrucker, Teilhaber des väterlichen Betriebes; 1 T.

  • Biographical Presentation

    B. übernahm nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Heidelberg und Bonn und nach Buchdruckerlehrjahren in Hannover 1878 die Druckerei in Magdeburg und baute sie zum modernen graphischen Großbetrieb aus. Er führte 1882 den Druck von Autotypien, 1890 den Dreifarbendruck, 1900 die Setzmaschinen ein. Später folgten Schriftgießerei, Galvanoplastik, Rotationsdruck (gegen 1900), Lichtdruck, Musikaliendruck, mechanisierte Buchbinderei, kurz vor 1914 Offset- und Tiefdruck. Ein Buchverlag und ein Plakatinstitut wurden angegliedert. Der Betrieb wurde 1924 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Firma begründete 1888 eine Zuschußkasse mit Kranken- und Sterbegeldern, später eine Witwenkasse, 1903 ein Werkerholungsheim im Solbad Salzelmen bei Magdeburg. Dieser Entwicklung entsprach es, wenn B. an dem öffentlichen und parlamentarischen Leben lebhaften Anteil nahm. Er vertrat die Interessen des Deutschen Buchdruckervereins in Magdeburg, war Stadtverordneter (1894–1919), Stadtverordnetenvorsteher (1907–19) und Abgeordneter im Landtag der Provinz Sachsen (1894–1919). Er zeichnete sich durch politische Begabung und geschickte Verhandlungsführung aus. In der Sozialfürsorge wirkte er u. a. an der Begründung der Lungenheilstätte Lostau bei Magdeburg mit.

  • Literature

    R. Tamms, Erinnerungen an E. B., Privatdr. 1928.

  • Author

    Hans Lülfing
  • Citation

    Lülfing, Hans, "Baensch, Emanuel Friedrich Robert" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 521 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135937213.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA