Dates of Life
1814 – 1880
Place of birth
Fulnek (Nordmähren)
Place of death
Neutitschein (Nordmähren)
Occupation
Hutfabrikant in Neutitschein
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137645147 | OGND | VIAF: 81810103
Alternate Names
  • Hückel, Johann
  • Hückel, Johann

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hückel, Johann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137645147.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Die Familie kam 1638 nach Fulnek;
    V Augustin (1786–1848), Hutmachermeister in F., zog 1811 in d. 20 km entfernte N., wo er e. freigewordene Meisterstelle übernehmen konnte, S d. Hutmachers Josef in F. u. d. Elisabeth Gold;
    M N. N.;
    Ov Johann ( 1835), siedelte sich als erster d. Fam. 1799 in N. an u. wurde als Meister in d. dortige Hutmacherzunft aufgenommen;
    - ⚭ Josephine N. N. (1815–86);
    3 S August (1838–1917), Johann (1843–1917), Karl (1850–1919) k. u. k. Hofhutfabrikanten, führten d. Unternehmen in d. 2. Generation fort;
    E Fritz (* 1885), auch Konstrukteur v. Kleinautos u. Rennfahrer, leitete nach 1945 d. Übersiedlung d. Firma nach Weilheim/Obb.;
    Ur-E Fritz A. (* 1910) u. Peter (* 1912) begründeten dort ihren Neuaufstieg.

  • Biographical Presentation

    H. wuchs früh in das Hutmachergewerbe hinein, an dem alle Familienmitglieder durch Herstellung oder Verkauf der Ware beteiligt waren. 1835 erwarb er das Meisterrecht in der 7 Meister zählenden Neutitscheiner Innung und übernahm im gleichen Jahr den Betrieb seines Onkels Johann, als dieser starb. 1848 übernahm er auch den seines Vaters. Die Hutfertigung erfolgte damals noch völlig von Hand, der Absatz überwiegend im Ort selbst und auf Märkten. Daneben war der Versand geringfügig. H. war sehr auf die technische Verbesserung der Produktion bedacht. Er schickte seine Söhne zu verschiedenen Hutfabriken des In- und Auslandes, um Aufschluß über deren Betrieb zu gewinnen. Nach ihrem Bericht beschloß er, die Arbeitsvorgänge zu mechanisieren. 1865 errichtete er in Neutitschein eine mechanische Hutfabrik, die zugleich die erste in Österreich war. Eine dreipferdige Dampfmaschine und etliche Arbeitsmaschinen wurden aufgestellt, die sich indessen schon bald als unzureichend erwiesen.

    1868 übertrug H. die Fabrik auf seine 3 Söhne, die ihr den Namen „Hutfabrik J. H.s Söhne“ gaben und in den folgenden Jahren den Betrieb weiter ausdehnten und modernisierten, wobei H. sie noch ein Jahrzehnt lang beriet. Besonders in den Gründerjahren war der Aufschwung erheblich. Ein Teil der Produktion wurde exportiert, unter anderem nach Südamerika. Besonders bekannt war die Firma für ihre Velourhüte. Der schwarze Juden-Velourhut wurde in Osteuropa verbreitet „Hückel“ genannt. 1913 beschäftigte man 2000 Arbeiter und stellte täglich etwa 5000 Hüte her. Nach dem 1. Weltkrieg kam Neutitschein zur Tschechoslowakei. Exporte, besonders nach Deutschland, England und den USA, machten nun bis zu 70% der Produktion aus. Zweigwerke entstanden in Ratibor und Skoczow bei Bielitz. Ende der 30er Jahre wurden nahezu 3000 Arbeiter beschäftigt. Der 2. Weltkrieg führte zum Verlust aller 3 Werke. Die Firma siedelte nach Weilheim/Obb. über. Als Familien-KG und dann als Offene Handelsgesellschaft organisiert, hat sie inzwischen wieder einen beachtlichen Anteil an der Belieferung des deutschen Marktes erreicht.

  • Literature

    Österr. Großindustrie IV, 1900, S. 439-47;
    J. Hückels Söhne, K. u. K. Hof-Hutfabrikanten, Neutitschein-Wien, 1799–1909, 1909 (P);
    Die Hückelsche Hutfabrik, in: Kuhländer Heimatkal. 1961;
    Weilheimer Ztg. v. 27.6.1965. |

  • Primary Sources

    Qu.: F. A. Hückel, Hückel-Biographie (ungedr. Ms.); Angaben d. Fam.

  • Author

    Georg Hyckel
  • Citation

    Hyckel, Georg, "Hückel, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 726-727 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137645147.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA