Dates of Life
1880 – 1947
Place of birth
Berlin
Place of death
Berlin
Occupation
Philosoph
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116951923 | OGND | VIAF: 67230394
Alternate Names
  • Hofmann, Paul

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hofmann, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116951923.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl (s. 1);
    - 1) Dresden 1908 Irma (1882–1921), T d. Oberregierungsrats Alexander Goehle, 2) Lübeck 1924 ( 1941) Marianne (* 1888), T d. Landesschulrats Dr. Jakob Wychgram (1858–1927) in Lübeck u. d. Martha Becker;
    3 T aus 1).

  • Biographical Presentation

    H., Schüler Benno Erdmanns, habilitierte sich 1914 an der Universität Berlin und wurde 1922 außerordentlicher Professor. 1938 seines Amtes enthoben, da er nichtarische Vorfahren hatte, wurde er 1946 dort ordentlicher Professor. Angeregt von W. Diltheys Erlebens- und Verstehenstheorie und das von Kant gestellte transzendentale Problem weiter in die Struktur des Bewußtseins verfolgend, baute H. eine „Sinnerforschende Philosophie“, genauer Philosophie als Sinnerforschung oder Sinnwissenschaft, aus, deren Methode spürendes Verstehen ist, im polaren Gegensatz zu den seinserforschenden, erkennend-erklärend arbeitenden Sachwissenschaften. – Sinn bedeutet hier den spezifischen Sinn der Subjektivität des Subjekts, das ist jenes zutiefst ichhafte Element, das von jedem Ich-sagenden Wesen als das es beseelende „Leben“, das eigentliche Lebens-Bewußtsein gespürt wird. Dieses Bewußtsein wird erhellt als eine Subjekt-Objekt-Korrelation, in der Subjekt und Objekt nicht antithetische Entgegensetzungen (vergleiche die Habilitationsschrift „Die antithetische Struktur des Bewußtseins“, 1914), sondern Richtungen des Erlebens bedeuten, die unendlich ineinander umdeutbare Iterationen darstellen, derart, daß die Subjektivität des Subjekts oder der Sinn des Sinnes, identisch mit Erleben-überhaupt, und die Objektivität des Objekts oder der Sinn des Seins als Grenzbegriffe fungieren. – Was H.s Philosophie ihren bedeutsamen Platz in der Philosophiegeschichte der Moderne anweist, ist die in der „urphänomenalen“ Erlebensstruktur begründete Bestimmung von „Sinn“ als identisch mit dem Sinn des Ich und damit als Inbegriff dessen, was menschliches Leben zu spezifisch Menschlichem, zu „Existenz“ macht: „Existenz bedeutet… das in seinem Fragen auf den Sinn bezogene Dasein des fragenden Ich“.

    Die logisch-phänomenologischen Grundlagen der Sinn-erforschenden Philosophie sind in einer großen Reihe von Untersuchungen gelegt worden, die eine „Sinn-Logik“ als korrelativ entsprechendes Gegenstück zu der im abendländischen Denken allein entwickelten Sach-Logik begründen. Ihre letzte Formulierung haben sie in dem 1. Kapitel von H.s Hauptwerk, zugleich das letzte veröffentlichte, „Sinn und Geschichte“ (1937) gefunden, dessen Schlußkapitel eine aus der Sinnlogik sich ergebende Ethik aufbauen, die im Sinne der Liebe eine neue Humanitätsidee begründen möchte. Aber das Hauptthema des umfangreichen Werkes ist nicht systematischer, sondern geistesgeschichtlicher Art. Unter der Wucht der Kulturkrise, die in ihr katastrophales Endstadium trat, drängte es H., noch vor dem völligen Ausbau der Sinnlogik den denk- und geistesgeschichtlichen Erscheinungen nachzugehen, aus denen sich diese Krise erklären ließe, die Gründe für den Verfall des abendländischen Wertsystems, den fortschreitenden Sinnverlust aufzudecken, und er sah dessen Wurzeln in der wesentlich objektivistischen Richtung, in die seit dem Griechentum das abendländische Denken gelenkt worden war. In einer Fülle von Analysen werden in diesem Werk die objektivistischen Elemente auch solcher Philosophien aufgezeigt, die sich selbst als „Zurückweisung aufs Subjekt“ verstanden, wie zum Beispiel der Kantischen und noch der modernen Existenzphilosophie.

  • Works

    Weitere W Empfindung u. Vorstellung, 1919;
    Eigengesetz od. Pflichtgebot?, 1920;
    Die Antinomie im Problem d. Gültigkeit, 1921;
    Das rel. Erlebnis, 1925;
    Über d. Strukturgrundlage u. d. gesch. Entwicklung v. Weltanschauungen, 1927;
    Das Verstehen v. Sinn u. s. Allgemeingültigkeit, 1929;
    Metaphysik od. verstehende Sinnwiss.?, Gedanken z. Neugründung d. Philos. im Hinblick auf Heideggers „Sein u. Zeit“, 1929;
    Das Problem d. Satzes vom ausgeschlossenen Dritten, 1931.

  • Literature

    P. Feldkeller, Sinn, Echtheit, Liebe, Nach P. H.s Sinnanalyse, 1931;
    H. Hartmann, in: Denkendes Europa, 1936, S. 288-313;
    Überweg IV;
    Svensk Uppslagsbok 13, ²1949;
    K. Hamburger, Sinnphilos., in: Zs. f. phil. Forschung 14, 1960.

  • Author

    Käte Hamburger
  • Citation

    Hamburger, Käte, "Hofmann, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 444-445 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116951923.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA