Dates of Life
1765 – 1840
Place of birth
Königshofen
Place of death
München
Occupation
Hoffaktor ; Bankier
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 124651356 | OGND | VIAF: 60022323
Alternate Names
  • Hirsch, Jakob (bis 1818)
  • Hirsch, Jakob von
  • Hirsch, Jakob (bis 1818)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hirsch, Jakob von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124651356.html [03.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Moses, Händler u. Gütermakler;
    M N. N.;
    ⚭ Johanna Öttinger ( 1832);
    2 S, 2 T, u. a. Julius (s. 2), Joseph (s. Gen. 3), Sara ( 1825 Joseph v. Kaulla, 1805–76, württ. Hofbankier);
    E Moritz (s. 3).

  • Biographical Presentation

    H. genoß eine talmudische Erziehung, wurde Händler und betrieb seit 1800 in Ansbach ein Bankgeschäft. Zusammen mit seinem Vater erwarb er nach der Säkularisation der Kirchengüter reichen Grundbesitz, so 1803 in Würzburg den Ebracher Hof. 1805 lieh er dem bayerischen Staat 100 000 Gulden, 1806 verhandelte der Staat mit ihm über eine weitere Anleihe über 500 000 Gulden; 100 000 Gulden Vorschuß davon wurden von General Bernadotte in Ansbach verwendet. 1806-15 war H. Großherzöglicher Würzburger Hofbankier, 1812 übernahm er es, die Schulden des Freiherrn von Greiffenclau zu begleichen. Von diesem kaufte er unter anderem das Rittergut|Gereuth. Innerhalb eines Jahrzehnts erwarb H. Grundbesitz im Werte von mehr als ½ Million Gulden Als Belohnung für Heereslieferungen an bayerische Truppen 1805 und für die Anleihen erhielt er 1806 von König Maximilian Joseph die Freizügigkeit für ganz Bayern. 1817 kam zwischen der bayerischen Staatsschulden-Tilgungskommission und H. ein Anleihevertrag zustande, wobei er dem Staat mit 100 000 Gulden gegen Obligationen aushalf. Überdies diente er auch dem stark verschuldeten fränkischen Adel als Hausfaktor. Nachdem er schon 1812 die Besitzfähigkeit für Realitäten erworben hatte, bat er den König 1818 um die Erhebung in den Adelsstand, da nach der bayerischen Verfassung von 1818 der Besitz des Adels die Voraussetzung für die gutsherrliche Gerichtsbarkeit war. Dies geschah, zumal er darauf hingewiesen hatte, daß seine Söhne Grundbesitzer bleiben und keinen Handel treiben sollten. – 1821 wurde H. Hofbankier in München. Das Haus Promenadeplatz 16 wurde sein Geschäftshaus. Außerdem erwarb er von der Familie von Ruffini die Hofmark Planegg, die noch heute im Besitz der Familie ist. Die in Planegg gegründete Brauerei ging 1928 an die Pschorrbrauerei über.

  • Literature

    L. Hümmert, Die finanziellen Beziehungen jüd. Bankiers u. Heereslieferanten z. bayer. Staat, Diss. München 1927, S. 16 f.;
    H. Schnee, Die Nobilitierung d. ersten Hoffaktoren, in: Archiv f. Kulturgesch. 43, 1961.

  • Author

    Heinrich Schnee
  • Citation

    Schnee, Heinrich, "Hirsch, Jakob von" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 206-207 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124651356.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA