Dates of Life
1791 – 1872
Place of birth
Greifswald
Place of death
Berlin
Occupation
Schokoladenfabrikant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 137574444 | OGND | VIAF: 81748247
Alternate Names
  • Hildebrand, Theodor

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hildebrand, Theodor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137574444.html [04.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl Wilhelm, Stadtchirurg in G.;
    M Christina Jenisch aus Pyritz;
    Berlin 1819 Caroline (1789–1864), Wwe seines Bruders, d. Pfefferküchlermeisters Phil. Franz Hildebrand ( 1818), T d. Joh. Güterbock, Tafeldecker, dann Partikulier in B., u. d. Marie Cath. Brinkmann;
    3 S, 2 T, u. a. Julius (1820–81), Richard (* 1824);
    E Theodor (1851–1919), KR, Richard (1858–1937, s. Rhdb., P), Paul, Gustav (* 1888), entwickelten d. Fam.betrieb v. d. Fabrik z. industriellen Großunternehmen u. erweiterten d. Absatzgebiete auf Europa u. überseeische Länder, 1914 hatte d. Unternehmen ca. 2000 Beschäftigte.

  • Biographical Presentation

    Um 1807 kam H. in Berlin bei einem Onkel in die Konditorlehre. Nach der Meisterprüfung machte er sich 1812 als Pfefferküchler selbständig. 1817 verlegte er sein Geschäft in die Spandauer Straße und erweiterte dabei seinen Betrieb um eine Konditorei, der bald eine Bonbonkocherei angegliedert wurde. Als der Preissturz auf dem Kakaomarkt den Absatz von Kakaoerzeugnissen in Deutschland begünstigte, nahm H. die Schokoladenherstellung auf und konnte sich durch den günstigen Einkauf von Rohkakao aus Caracas gegenüber der sich verschärfenden Konkurrenz behaupten. Bald nach 1830 ging er als einer der ersten Schokoladenhersteller von der handwerklichen zur maschinellen Fabrikation über.

  • Literature

    111 J. Hildebrand, o. J. (um 1928) (P);
    Wolf Mueller, Vom Handwerk zur Industrie, in: Zucker- u. Süßwaren-Wirtsch., Nr. 14, Jg. 3, 1950;
    Tradition verpflichtet, 1955 (Festschr.).

  • Portraits

    Bronzebüste, 1868 (im Fam.bes.).

  • Author

    Ilsedore Rarisch
  • Citation

    Rarisch, Ilsedore, "Hildebrand, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 126 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137574444.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA