Lebensdaten
1827 – 1873
Geburtsort
Aachen
Sterbeort
Aachen
Beruf/Funktion
Schermesserfabrikant in Aachen und Burtscheid
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 137566514 | OGND | VIAF: 81741165
Namensvarianten
  • Heusch, Severin

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heusch, Severin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137566514.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Theodor (1787–1856), Nadelfabr. in A., S d. Nadelfabr. Franz in A. u. d. Maria Ida Chorus;
    M Eva (1799–1874), T d. Wilh. Herten in Obergeich u. d. Katharina Maubach;
    1) Aachen 1860 Maria (1834–61), T d. Olivier Labeye, Wollabfall- u. Porzellanhändler in A., u. d. Maria Helene Piernay, 2) Millen b. Havert 1861 Ida (1838–1918), T d. Reiner Schloßmacher in Schleiden u. d. Kath. Josepha von den Driesch;
    1 T aus 1), 1 S, 6 T aus 2), u. a. Severin (1868–1943), Nachf. d. V;
    E Severin (* 1900), Inh. d. Firma.

  • Biographie

    H. begann als erster in Deutschland 1850 zusammen mit dem Schlosser Wilhelm Oebel,|Tuchschermesser auf maschinellem Wege herzustellen, und arbeitete an der Vervollkommnung der Schermaschinen, deren Einführung von großer Bedeutung für die Entwicklung der Tuchfabrikation war. Die bis dahin üblichen Schermaschinen, die auf die Maschine mit schraubenförmig laufenden Messern von Bass und die Zylindermaschine von Price zurückgingen, fanden Fortentwicklung in der Heusch-Konkavspirale, deren Überlegenheit darin bestand, daß sie ihren Schnittwinkel im Verlauf des Verschleißprozesses nicht änderte. Die ersten maschinellen Einrichtungen H.s waren bescheiden, eine Handkurbel mit großem Schwungrad gab die Antriebskraft für die Produktion eines einzigen Schleifers. Die Leitung des zunächst in Aachen ansässigen, dann nach Burtscheid verlegten Unternehmens übernahm nach H.s vorzeitigem Tode dessen Witwe.

  • Literatur

    75 J. Schermesser S. H., 1324 (P);
    Dt.GB 123.

  • Autor/in

    Erich Meuthen
  • Zitierweise

    Meuthen, Erich, "Heusch, Severin" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 45-46 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137566514.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA