Dates of Life
1866 – 1924
Place of birth
Iserlohn (Westfalen)
Place of death
Berlin-Wilmersdorf
Occupation
technologischer Chemiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116769300 | OGND | VIAF: 15528408
Alternate Names
  • Hesse, Albert
  • Hesse, A.
  • Hesse, Albert Friedrich

Quellen(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hesse, Albert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116769300.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich (* ca. 1805), Schneidermeister;
    M Louise (* 1824), T d. Schreiners Anton Betten in I. u. d. Elisabeth Brandhoff; 14 Geschw.;
    1895 Maria Kiecker;
    S.

  • Biographical Presentation

    H. studierte Mathematik und Naturwissenschaften mit Chemie als Hauptfach in Münster, Berlin und in Göttingen, wo er 1891|unter O. Wallach mit der Dissertation „Beitrag zur Kenntnis der Terpene“ promovierte und 1893 als Privatassistent an dessen bahnbrechenden Arbeiten über die Terpene mitwirkte. 1893-1902 gab ihm eine Stellung als Riechstoffchemiker bei der Firma Heine und Co. in Leipzig Gelegenheit, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Untersuchungsmethoden Wallachs auf technische Verfahren zu übertragen, wobei er in glücklicher Weise wissenschaftliche Methodik mit technischen Erfordernissen verband. Grundlegend sind seine Arbeiten über Isomerien, über die den Duft erzeugenden Prinzipien des Jasmins und die Herstellung synthetischen Camphers. Noch während seiner Tätigkeit bei Heine, 1895, übernahm er die Referierung am Chemischen Zentralblatt. Er wurde bald zur rechten Hand des Herausgebers R. Arendt, und 1897, nach Übergang des Zentralblattes in den Besitz der Deutschen Chemischen Gesellschaft, wurde er zunächst im Nebenamt stellvertretender Redakteur. Nach dem Tode von Arendt, 1902, übernahm er die Leitung. Er siedelte nach Berlin über, wo er im Laboratorium des Hauses der Deutschen Chemischen Gesellschaft eigene wissenschaftliche Arbeiten weiterverfolgen konnte. Der mustergültige Ausbau des Zentralblattes, dieses für den Chemiker bedeutungsvollsten Nachschlagewerks, und besonders die Berichterstattung über Patente des In- und Auslandes sind H.s größtes Verdienst (1912 Professortitel). Sie wurden vorbildlich für chemische Referatewerke der ganzen Welt. Besonders hoch zu werten ist schließlich H.s soziales Wirken, als er zum treuen Vermittler zwischen Leitern und Chemikern der chemischen Großbetriebe wurde.

  • Works

    Weitere W u. a. Aether. Jasminblüthenöl, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges. 32-34, 1899-1901 (mit F. Müller);
    Das äther. Tuberosenblütenöl, ebd. 36, 1903;
    Orangeblüthenöl, in: Journal f. prakt. Chemie 64 u. 66, 1901/02;
    Entwicklung d. Industrie d. äther. Öle in d. letzten 25 J., in: Festschr. O. Wallach, 1909;
    Englands Handelskrieg u. d. chem. Industrie (mit H. Grossmann) = Slg. chem. u. chem.-techn. Vorträge 22, 1916;
    dass., (mit dems. u. W. A. Roth), ebd. 25, 1919;
    Campher, in: Enz. d. techn. Chemie, hrsg. v. F. Ullmann, 3, 1916 (mit A. Ellmer);
    Riechstoffe, ebd. 9, 1921 (mit dems. u. R. Haarmann).

  • Literature

    M. Pflücke, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges. 57 A, 1924 (P);
    P. Alexander, in: Zs. f. angew. Chemie 37, 1924 (W, P);
    Pogg. IV-VI.

  • Author

    Wilhelm Treibs
  • Citation

    Treibs, Wilhelm, "Hesse, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 15-16 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116769300.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA