Dates of Life
1824 – 1898
Place of birth
Mannheim
Place of death
Mannheim
Occupation
Industrieller ; Chemiker ; Chemieindustrieller
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 137563310 | OGND | VIAF: 81738190
Alternate Names
  • Giulini, Lorenz Cäsar Anton
  • Giulini, Lorenz
  • Giulini, Lorenz Cäsar Anton
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Giulini, Lorenz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137563310.html [01.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Paul Franz (s. 3);
    Weinheim/BergstraBe 1853 Eleonora (1835–1921), T d. Posthalters Karl Hübsch, aus Weinheimer Ratsherrn- u. Postmeisterfam., u. d. Franziska Borngässer;
    4 S, 1 T, u. a. Georg (s. 1).

  • Biographical Presentation

    G. studierte in Heidelberg und Gießen (bei Liebig) Chemie (Dr. phil. Heidelberg 1845). Er war zunächst an der Seite des Vaters seit 1845 in dem Werk Wohlgelegen tätig, das der Vater 1849 an ihn, Carl Clemm-Lennig und Carl Fries verkaufte. Bereits 1851 schied er als Mitinhaber aus und widmete sich voll dem Auf- und Ausbau des neuen Ludwigshafener Werkes, das sich neben der Schwefelsäureproduktion besonders auf die Alaunerzeugung verlegte. Unter G., der im Gegensatz zu seinem Vater sehr zurückgezogen lebte und in der Stille als Wissenschaftler wirkte, durchlief das Werk entscheidende Stadien seiner weiteren Entwicklung, unter anderem 1865 Aufnahme der Tonerdeerzeugung unter Einsatz von französischem Bauxit und Übergang auf die Verwendung von Schwefelkies in der Schwefelsäureproduktion. G. war einer der Mitgründer der 1876 entstandenen „Duisburger Kupferhütte“, die die Schwefelkies-Abbrände weiterverarbeitete und gleichzeitig die Versorgung der Schwefelsäureerzeuger mit ausländischen Schwefelkiesen übernahm, also unmittelbar mit Rohstoffquellen in Beziehung trat. G. war Seniorchef bis zur Umwandlung des Unternehmens in eine Familien-GmbH 1895.

  • Literature

    s. 3).

  • Portraits

    Ölgemälde v. Joseph Hartmann, 1853 (im Bes. v. Udo Giulini, Heidelberg), Abb. in: Gothaisches Genealog. Taschenbuch d. Adeligen Häuser, T. B, 1934, u. Pfalz. Fam.- u. Wappenkde. 8, 1959, Bd. 3.

  • Author

    Helmuth Bachelin
  • Citation

    Bachelin, Helmuth, "Giulini, Lorenz" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 419-420 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137563310.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA