Alberti, Georg Wilhelm
- Lebensdaten
- 1723 – 1758
- Geburtsort
- Osterode am Harz
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Pastor
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 100005691 | OGND | VIAF: 27404423
- Namensvarianten
- 
                
    - Alberti, Georg Wilhelm
- Alberti, Georg W.
- Alberti, George Wilhelm
- Alberti, Georgius Guilielmus
- Alberti, Georgius Wilhelmus
- Albertus, Georgius G.
- Albertus, Georgius Wilhelmus
- Alethophilus, Gottingensis
 
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Niedersächsische Personen
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
 Geburtsort
                Geburtsort
             Wirkungsort
                Wirkungsort
             Sterbeort
                Sterbeort
             Begräbnisort
                Begräbnisort
            Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
- 
                    Alberti, Georg Wilhelm
- 
        BiographieAlberti: Georg Wilhelm A., protestantischer Theolog, geb. 1723 zu Osterode am Harz, † 3. Sept. 1758 als Pastor zu Tündern bei Hameln in Hannover. Nachdem er in Göttingen, besonders bei Heuman und Oporin, Philosophie und Theologie studirt und 1745 durch eine Dissertation „De imputabilitate somni“ die Magisterwürde erlangt hatte, gab ihm ein mehrjähriger Aufenthalt in England Gelegenheit zu Studien über die kirchlichen und wissenschaftlichen Zustände Englands und über die Geschichte des englischen Sectenwesens. Die Ergebnisse legte er nieder in zwei Schriften, die früher vielfach als Quelle für englische Kirchen- und Sectengeschichte benutzt und citirt wurden: „Aufr. Nachrichten von der Religion etc. der Quäker“, Hannover 1750 und „Briefe über den Zustand der Religion und Wissenschaften in Großbritannien“, 4 Theile, Hannover 1752—54. Ein Verzeichniß seiner Schriften gibt er selbst im letzten Band der Briefe. Außerdem soll er in England eine pseudonyme Schrift gegen Hume in englischer Sprache geschrieben haben unter dem Namen eines Alethophilus Gottingensis 1747. — (Schröckh, K. G. s. der Ref. IX. 425; Weingarten, Revolutionskirchen Englands S. 5.) 
- 
        Autor/inWagenmann.
- 
    ZitierweiseWagenmann, Julius August, "Alberti, Georg Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 213 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100005691.html#adbcontent 
 
            