Dates of Life
1462 oder 1463 – 1535
Place of birth
Hamburg
Place of death
Hamburg
Occupation
Bischof von Lübeck
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137406495 | OGND | VIAF: 81602117
Alternate Names
  • Hinrich IV.
  • Hinrich IV. Bockholt
  • Heinrich III.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

Index (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heinrich III. Bockholt, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137406495.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Evert (Eberhard) B. ( 1488), 1453 erstmals in H. bezeugt, Gewandschneider, 1479 Ratsherr, S d. Evert u. d. Alheid Volger in Hannover;
    M Anna ( n. 1495), T d. Hinrich Arndes ( 1467), aus Braunschweig, Gewandschneider, 1459 Ratsherr in H., u. d. Wigburg Hoiestorp;
    Om Dietrich II. Arndes ( 1506), Bischof v. Lübeck (s. NDB III).

  • Biographical Presentation

    H. studierte die Rechte in Rostock, Köln und Bologna, war in Rom gut bekannt und erhielt bereits 1493 ein Vikariat am Lübecker Dom. Dort wurde er frühzeitig Domherr und war schon 1506 Propst. Außerdem besaß er zahlreiche niedere und höhere Kirchenämter außerhalb Lübecks (Propst in Ratzeburg, Dekan in Hildesheim, päpstlicher Protonotar). Dem Amt eines Archidiakons in Stapel im Lauenburgischen verdankte er den Spitznamen „Archidiabolus“. 1506 war er in Lübeck Kollektor des päpstlichen Jubelablasses, 1518 Ablaßkommissar. Im Streit des Herzogs Magnus von Lauenburg mit dem Ratzeburger Bischof stand der Lübecker Dompropst merkwürdigerweise auf seiten des bischofsfeindlichen Lauenburgers. – H. liebte Geselligkeit und Musik (er war Förderer der damaligen modernen italienischen Richtung); er scheint kunstverständig gewesen zu sein und gab auch Geld für wertvolle Bücher aus. – 1523 wählte ihn das Lübecker Kapitel zum Bischof. Als solcher führte er von seiner Residenz Eutin den Kampf gegen lutherische Prädikanten in seinem Sprengel und stärkte in Lübeck den hinhaltenden Widerstand des Kapitels gegen die wachsende Macht der „Martinianischen“ Bürger. Doch bemängelte das Kapitel seine zu aufwendige Hofhaltung; auch konnte sich H. ihm gegenüber mit seinen Wünschen auf Drucklegung agendarischer und sonstiger von ihm redigierter kirchlicher Werke (zum Beispiel neuer Synodalstatuten) nicht durchsetzen. Verglichen mit dem damaligen Lübecker Dekan Johannes Brand, bewies H. im Reformationskampf keine geistigen und sittlichen Qualitäten. Nach dem Sieg der Lutheraner wurde er aus seiner Eutiner Residenz verdrängt.

  • Literature

    J. v. Melle, Gründl. Nachr. v. d. Kaiserl. freyen u. d. H. R. Reichs Stadt Lübeck …, ³Lübeck 1787, S. 142;
    W. Jannasch, Ref.gcseh. Lübecks v. Petersablaß b. z. Augsburger Reichstag 1515–30, 1958 (s. Register).

  • Author

    Wilhelm Jannasch
  • Citation

    Jannasch, Wilhelm, "Heinrich III. Bockholt" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 368 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137406495.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA