Dates of Life
1521 – 1600
Place of birth
Giengen/Brenz
Place of death
Tübingen
Occupation
lutherischer Theologe
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116565101 | OGND | VIAF: 39366273
Alternate Names
  • Heerbrand, Jacob
  • Heerbrand, Jakob
  • Heerbrand, Jacob
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heerbrand, Jakob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116565101.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Andreas, Bürger u. Teppichweber in G., eifriger Lutheraner;
    M Barbara Martin ( 1597);
    B Philipp (1520–75), Dr. theol., erster ev. Prediger in Hagenau/Elsaß (s. L);
    - Tübingen Febr. 1547 Margarete ( 1597/99), T d. Conrad Stammler ( 1572), Hofgerichtsassessor u. Bgm. in T., u. d. Barbara N. N.;
    11 K, u. a. Peter ( 1591), Dr. iur., Reichskammergerichts-Advokat, Barbara ( 1583 Simon-Eysen, brandenburg. Rat u. Prokanzler zu Ansbach), Margarethe ( 1588 Jos. Hettler, Dr. iur., bad. Rat u. Kanzler);
    E Wilhelm (1582–1658), Konsistorialrat u. Hofprediger in Stuttgart, Propst zu Denkendorf.

  • Biographical Presentation

    Nach Schulbesuch in Ulm studierte H. 1538-43 als Schüler Melanchthons und Luthers in Wittenberg. Seines 1543 in Tübingen angetretenen Diakonats wurde er durch das Interim 1548 enthoben. 1550 Doctor theologiae und Superintendent in Herrenberg, wurde er damit den führenden Theologen Württembergs zugezählt. H. gehörte zu den Unterzeichnern der Confessio Virtembergica (1551), war März 1552 mit Brenz auf dem Trienter Konzil zugegen, 1552/53 an den Verhandlungen über den Osiandrischen Streit beteiligt, endlich war er Mitarbeiter von Brenz an dem gegen den Dominikaner Petrus a Soto geschriebenen „Großen Buch von Tübingen“ (1561). 1556 reformierte H. von Pforzheim aus die Markgrafschaft Baden-Durlach mit den Breisgaugebieten. 1557 kehrte er als Theologieprofessor nach Tübingen zurück, wo er 1561 Superattendent des Stifts und 1590, nach Jakob Andreäs Tod, Kanzler, herzoglicher Rat und Propst der Stiftskirche wurde, als Prediger, Universitätsredner und Verwaltungstalent zu vollem Ansehen gelangt, von seinen jesuitischen Feinden als „Hellenbrand“ angefeindet wie von evangelischen Fürsten, Städten und Gemeinden bis nach Kärnten, Krain und Ungarn um Rat angegangen. Sein bedeutendstes Werk ist das Compendium Theologiae (1573), nach Melanchthons Loci die erste evangelische Glaubenslehre, nach 1578 in strengem Anschluß an die Konkordienformel aufgebaut, als klassisches Glaubenszeugnis der nachreformatorischen Periode in und außer Württemberg von anhaltendem Einfluß.

  • Works

    Compendium theologiae methodi quaestionibus tractatum, Tübingen 1573, 1578, 1591, 1600 ff., dazu zahlr. Streitschrr. u. Disputationen.

  • Literature

    ADB XI;
    L. M. Fischlin, Memoria theol. Wirt. I, Ulm 1709, S. 70 ff. (W-Verz.);
    C. Weizsäcker, Lehrer u. Unterricht an d. ev. theol. Fak. d. Univ. Tübingen, 1877, S. 19 ff.;
    Ch. Kolb, Die Kompendien d. Dogmatik in Altwürttemberg, in: Bll. f. württ. KG, 1892, S. 59 ff., 1894, S. 50, 65 ff., 1951, S. 4 ff.;
    M. Leube, Gesch. d. Tübinger Stifts I, 1921, S. 22 f.;
    H. Hermelink, Gesch. d. ev. Kirche in Württemberg, 1949, S. 110;
    E. Bizer, Confessio Virtembergica, 1952, S. 19, 55 f., 90;
    PRE. - Zu B Philipp: Borack, in: Anz. f. Kunde d. dt. Vorzeit NF 12, 1865, Sp. 189 f.

  • Portraits

    Gem. (Tübingen, Univ.).

  • Author

    Heinrich Fausel
  • Citation

    Fausel, Heinrich, "Heerbrand, Jakob" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 194-195 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116565101.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Heerbrand: Jacob H., geboren in der schwäbischen Reichsstadt Giengen a. d. Brenz (Württemberg) am 12. August 1521, in Tübingen am 22. Mai 1600, bedeutender protestantischer Theologe. Die Familie war aus Düren im Jülich’schen eingewandert und befand sich in guten Verhältnissen; der Vater unseres Jacob, Andreas H., ein Weber, seit dem 12. August 1520 mit Barbara Martini verheirathet, ein vielseitig gebildeter Mann mit guten Kenntnissen in Musik und Mathematik, seit Luthers Auftreten sein begeisterter Anhänger und eifriger Leser seiner Schriften, bestimmte seinen ältesten Sohn Jacob früh zum Studium der Theologie; er erlebte noch die Freude, ihn und seinen jüngsten Sohn Philippus als Doctoren der Theologie zu sehen. Mit dem 15. Jahre besuchte der gut begabte, wissenseifrige und unendlich fleißige Jacob die lateinische Schule des benachbarten Ulm, welche von dem tüchtigen Philologen Georg Leonhard trefflich geleitet wurde. Dem Wunsche seines Vaters gemäß ging er 1538, ohne eine der benachbarten süddeutschen Universitäten besucht zu haben, nach Wittenberg, wo er 5 Jahre lang mit größtem Fleiße, der ihm manche Spottrede zuzog, Philosophie, dann Theologie studirte; Melanchthon hatte den eifrigen Studenten, der, um jeden Streit mit seinen Brüdern zu vermeiden, in den zwei letzten Studienjahren seinen Lebensunterhalt selbst verdiente, sehr liebgewonnen und trug ihm ein kirchliches Amt in Sachsen an, das H. aber ausschlug. In seine Heimath zurückgekehrt, trat er in württembergische Dienste, wurde 1544 Diaconus an der Georgskirche in Tübingen; vier Jahre blieb er an dieser Stelle, neben seinen kirchlichen Functionen lehrte er Mathematik. Herzog Ulrich schätzte den guten Prediger, den energischen Mann sehr hoch. Wegen des Interims, das er nicht annahm, mußte er Martini 1548 seine Stelle niederlegen, mit seinem neugegründeten Hausstande (Februar 1547 hatte er Margarethe Stamler geheirathet) blieb er in Tübingen, eifrigst bei Oswald Schreckenfuchs Hebräisch studirend, bis bessere Zeiten anbrachen. Herzog Christoph ernannte ihn 1550 zum Superintendenten von Herrenberg, in demselben Jahr wurde er auch zum Doctor der Theologie promovirt. Voll Vertrauen in seine theologische Gelehrsamkeit wählte Herzog Christoph ihn neben Brenz, Beurlin und Vannius zu seinem Abgesandten, als er zum zweiten Male März 1552 zu dem Trienter Concil eine Gesandtschaft schickte; ohne indessen je zu einer öffentlichen Verhandlung zugelassen zu werden, verließen die Württemberger April 1552 Trient wieder und der Umschwung, welchen die Schilderhebung von Kurfürst Moritz der protestantischen Sache brachte, hatte auch für die weitere Laufbahn Heerbrand's die wichtigsten Folgen. 1556 folgte er der Einladung des Markgrafen Karl von Baden-Durlach, im Verein mit Andreä und Sulzer die Reformation in Baden durchzuführen; er nahm auf ein Jahr Urlaub aus württembergischen Diensten und siedelte nach Pforzheim über. Am 8. Januar 1557 stand er am Todtenbette von Albrecht von Brandenburg-Culmbach (s. seine „Warhafftige Histori vnd Bericht“, Pfortzheim 1557). In demselben Jahr nahm er als Begleiter des Markgrafen Theil an dem Frankfurter Gespräch und kehrte dann wieder in die Heimath zurück, er war nach Tübingen als Professor der Theologie berufen worden und trat noch im October in die Stelle und in den Senat ein. Mehr als 40 Jahre hat er seines theologischen Amtes gewartet, ein hochangesehener Lehrer im In- und Ausland; einen ehrenvollen Ruf Ottheinrich's nach Heidelberg lehnte er ab, ebenso einen Ruf nach Jena, 1577 einen nach Marburg. Durch die neue Ordnung der theologischen Facultät im J. 1561 wurde ihm am 29. September d. J. das Stiftsdecanat (erste Predigerstelle an der Georgenkirche in Tübingen) und die Superintendentur an dem herzoglichen Stipendium (evangelisches Seminar) übertragen; acht Mal bekleidete er das Rectorat, bei den häufigen längeren Abwesenheiten von Jacob Andreä war er vier Mal Vicekanzler, bis er nach dessen Tode zum Kanzler, herzoglichen Rath und zum Ephorus des neuerrichteten Collegium illustre ernannt wurde (November 1590). Am 5. Januar 1599 legte er, „weil ihm zwar nicht die Freude am Berufe, aber die Kräfte des Körpers und Gedächtnisses gebrachen, welche man an einem Professor der Theologie sucht“, alle seine Stellen und Würden nieder, am 22. Mai 1600 Vormittags 11 Uhr starb er. Als theologischer Docent hatte er Pentateuch gelesen und in 40 Jahren glücklich vier Mal denselben vollendet! Mit seinem bedeutenderen Freunde und Collegen Jac. Andreä eine Hauptstütze des Lutherthums und eifriger Förderer der Concordienformel, die er ins Lateinische übersetzte, hat er durch persönliche und schriftstellerische Thätigkeit auf lange Zeit die Richtung angegeben, in welcher sich die Tübinger protestantische Theologie bewegte. Am meisten trug dazu bei sein „Compendium Theologiae“ (Tubing. 1573 und oft aufgelegt), von ihm selbst neu bearbeitet im Anschluß an die Concordienformel (ibidem, ebenda, ebendort 1578), auf den Wunsch des Herzogs Ludwig von Crusius ins Griechische übersetzt (ibid. 1582); einen Auszug davon, „Epitome“, gab er selbst heraus (ibidem, ebenda, ebendort 1589); diese nach Melanchthon's „Loci“ erste systematische Dogmatik der deutschen Protestanten (die Moral ist mit behandelt), klar, lichtvoll und gewandt geschrieben, streng der kirchlichen Lehre besonders der Concordienformel folgend, bildete den Uebergang von der Theologie des 16. Jahrhunderts zu der eigentlichen Schuldogmatik des 17. Jahrhunderts. Seine sonstigen, sehr zahlreichen Schriften (ein ziemlich vollständiges Verzeichniß derselben, sowie der im Druck erschienenen Predigten gibt Fischlin, Memoria theolog. wirtemberg., Ulmae 1719, I. 76 ff.) waren theils Dissertationen über einzelne Stücke der Glaubens- und Sittenlehre, theils Streitschriften gegen Gregor de Valentia ("Ueber die Verehrung der Heiligen"), Georg Scherer ("Ueber Luther's Katechismus"), Georg Gotthard ("Ueber die Rechtfertigungslehre"). In weltlichen Geschäften erfahren und vorsichtig, ein trefflicher Mehrer seines Vermögens, Freund der Garten- und Baumcultur, war er zugleich der viel angegangene Berather Unzähliger; von Städten und Fürsten, aus Nah und Fern (Krain, Kärnthen, Ungarn) kamen zahlreiche Anfragen und Bittgesuche, die eine ungemein umfangreiche Correspondenz zur Folge hatten. Von seinen 11 Kindern ist allein zu erwähnen sein Sohn Philippus, gleichfalls Theologe.

    • Literature

      Eine eigentliche Lebensbeschreibung, die der so vielfach thätige Mann wol verdient hätte, gibt es bis jetzt noch nicht; doch ist die Leichenrede, die Erhard Cellius gehalten (Oratio funebris hab. ab E. Cellio, Tubing. 1600), sehr ausführlich; sonstige Quellen: Adam, Vitae Theolog.; Fischlin s. o.; Weizsäcker, Lehrer und Unterricht an der evangel. theolog. Facultät zu Tübingen, Tüb. 1877; Gaß, Gesch. der protestantischen Dogmatik.

  • Author

    Schott.
  • Citation

    Schott, "Heerbrand, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 242-244 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116565101.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA