Lebensdaten
1863 – 1925
Geburtsort
Gossau Kanton Sankt Gallen (Schweiz)
Sterbeort
Zürich
Beruf/Funktion
Hüttenchemiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135685745 | OGND | VIAF: 77536560
Namensvarianten
  • Heberlein, Christian Otto Ferdinand
  • Heberlein, Ferdinand
  • Heberlein, Christian Otto Ferdinand

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heberlein, Ferdinand, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135685745.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Victor (1830–79), Berg-Ing. u. Hüttenbes. in Braubach/Rhein, Mühlenbes. in G., S d. Christian, Färbermeister, dann Gastwirt in Braubach, u. d. Agnes Josephine Daber;
    M Bertha (1837–1915), T d. Georg Heberlein ( 1888, s. Einl.) u. d. Elisabeth Ambühl;
    Wattwil 1893 Thekla (1869–1955), T d. Georg Heberlein ( 1904, s. Einl.) u. d. Margarethe Jenny;
    3 S, 1 T, u. a. Walter (1896–1952), Hütten-Ing., Fritz (* 1899), Dr. iur., Journalist.

  • Biographie

    H. verlebte seine Kindheit in der Schweiz, ging aber seit 1876 in Oberlahnstein zur Schule. Nach dem Besuch der Industrieschule in Nürnberg und dem Studium 1882-83 an der Bergakademie Freiberg wurde er 1883 Chemiker der Blei- und Silberhütte in Pertusola (Italien), 1887-1900 deren Direktor. Zusammen mit Thomas M. C. Huntington (1852–1924) entwickelte er ein später nach beiden benanntes Verfahren, kupferhaltige Erze, Zinkblende und Zwischenerzeugnisse wie Schwefelbleierze abzurösten, durch das auch Feinerze verschiedenster Art stückig gemacht werden konnten. – Nachdem er 1887 als Betriebsingenieur an einer Antimonhütte in Siena gearbeitet hatte, gründete er 1900 zusammen mit Huntington in London die Firma Huntington-Heberlein u. Co., die hauptsächlich das besagte Verfahren, aber auch andere hüttenmännische Erfindungen und Verbesserungen verbreiten und finanzieren sollte. Nach längerer Zusammenarbeit mit der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt/Main wurde er 1907 deren Direktor. 1915 siedelte er von Frankfurt nach Zürich über und wurde dort Vorsitzender der Deutschen Handelskammer.|

  • Auszeichnungen

    Dr.-Ing. E. h. (TH Breslau 1911), Ehrenbürger (Bergak. Freiberg 1922), Agricola-Denkmünze (1924).

  • Literatur

    Vj.schr. d. naturforsch. Ges. Zürich, 1925, S.324-26;
    Metall u. Erz, 2. Märzh., 1925;
    C. Schiffner, Aus d. Leben alter Freiberger Bergstudenten, 1935 (P);
    ders., Männer d. Metallhüttenwesens, 1942 (P).

  • Autor/in

    Hans Rudolf Schmid
  • Zitierweise

    Schmid, Hans Rudolf, "Heberlein, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 170-171 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135685745.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA