Dates of Life
1845 – 1922
Place of birth
Gut Engelshöhe Kreis Wehlau (Ostpreußen)
Place of death
Berlin
Occupation
Apparatebauer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117504394 | OGND | VIAF: 17588606
Alternate Names
  • Hausbrand, Eugen Gottfried Julius
  • Hausbrand, Eugen
  • Hausbrand, Eugen Gottfried Julius
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hausbrand, Eugen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117504394.html [08.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Julius (1816–50), Gutsbes., S d. Dr. med. Gottfried, Kreisphysikus in Braunsberg/Ostpr., u. d. Wilhelmine Julia Noessel;
    M Auguste (1820–1908), T d. Gottfr. Broede, Mälzenbrauer u. Branntweinbrenner in Königsberg/Pr., u. d. Elis. Marie Steinorth;
    Gießen 1883 Helma (1861–1908), T d. Rittergutsbes. Rudolf Moorow in Pammin u. d. Caroline Frieder. Buchholz; 2 S, 2 T, u. a. Oskar (* 1890), Oberbergrat.

  • Biographical Presentation

    H. besuchte 1866-69 die Gewerbeakademie in Berlin. Nach praktischer Tätigkeit und Teilnahme am Kriege 1870/71 trat er 1871 in die Firma C. Heckmann, Berlin, ein, die sich hauptsächlich mit dem Bau von Zentralheizungen sowie Apparaten für Zuckerfabriken und chemische Fabriken befaßte. Mehr als 40 Jahre hat er diese Firma geleitet und hier sein vielseitiges technisches Können bewiesen. Sein besonderes Verdienst aber besteht darin, daß er Verfahrenstechnik und Apparatebau, bislang noch weitgehend in empirischen Methoden befangen, auf feste Grundlagen zu stellen suchte und durch umfangreiche literarische Tätigkeit wesentlich förderte. Vor allem hat er in grundlegenden Lehrbüchern Verdampfung, Kondensation, Kühlung, Wärmeübergang behandelt, aus Quellen, die in der wissenschaftlich-technischen Literatur verstreut waren, die theoretischen Unterlagen zusammengestellt, erläutert und erweitert, Erfahrungskoeffizienten gesammelt, Tabellen und Diagramme beigefügt, eine beispielhafte Besprechung praktischer Fälle folgen lassen und durch Hinweis auf bestehende Lücken in der Kenntnis notwendiger Versuchsdaten Anregungen gegeben. Die neuartige Zielsetzung bestand in der Berechnung und Konstruktion einer für den Spezialfall geeigneten Apparatur aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnis. 1921 war H. bei Verhandlungen in Paris über den Wiederaufbau zerstörter Zuckerfabriken als deutscher Sachverständiger tätig.|

  • Awards

    Gen.sekr. d. Dt. Ges. f. Volksbäder, Ehrenmitgl. d. Verbandes Dt. Apparatebau-Anstalten (1914), Dr.-Ing. E. h. (TH Berlin 1922), Baurat (1907).

  • Works

    Die Wirkungsweise d. Rektifizier- u. Destillierapparate, 1893, ⁴1921;
    Das Trocknen mit Luft u. Dampf, 1898, ⁵1920;
    Verdampfen, Kondensieren u. Kühlen, 1500, ⁶1918, ⁷1931 (bearb. v. M. Hirsch);
    Hilfsbuch f. d. Apparatebau, 1901, ³1919.

  • Literature

    H. Schröder, in: Chem. Apparatur 9, 1922, S. 41 f. (P);
    C. Fehlert, in: VDI-Zs. 66, 1922, S. 447 (P).

  • Author

    Heinz Tegtmeier
  • Citation

    Tegtmeier, Heinz, "Hausbrand, Eugen" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 110 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117504394.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA