Lebensdaten
1825 – 1875
Beruf/Funktion
Jurist ; Professor der Rechte in Pest, Innsbruck und Wien
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 116510277 | OGND | VIAF: 47515218
Namensvarianten
  • Harum, Peter
  • Harum, P.
  • Harum, Pether

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Harum, Peter, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116510277.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Harum: Peter H., Hofrath und Professor des österreichischen Civil- und gemeinen deutschen Privatrechts an der Universität zu Wien, war geboren am 30. April 1825 zu Graz. Er erwarb in Wien den Grad eines Doctors der Philosophie und der Rechte, wurde 1850 Professor an der Rechtsakademie in Hermannstadt, 1852 in Pest. Hier war er so beliebt, daß selbst 1861, als die Magyarisirung der Universität begann, Versuche gemacht wurden, ihn der ungarischen Universität zu erhalten. Allein er zog es vor, einem Rufe nach Innsbruck Folge zu leisten, wo er eine reiche Wirksamkeit auf dem Gebiete der Publicistik und Politik entfaltete. Artikel in der „Innzeitung“ lenkten die Aufmerksamkeit auf ihn; die Universität wählte ihn 1863 zum Rector und, zufolge seiner licht- und maßvollen Reden im Landtag, die Handelskammer zum Landtagsabgeordneten. Ihm verdankt der constitutionelle Verein zu Innsbruck seine Entstehung. H. wurde 1870 nach Wien berufen. Nachdem er Mitglied des Unterrichtsrathes, sowie des Staatsgerichtshofes gewesen, übernahm er das Referat über die Juristenfacultäten im Unterrichtsministerium. Rückenmarksleiden beschränkten seine Thätigkeit wesentlich; er erlag denselben nach langer, schwerer Krankheit am 6. April 1875. Das beste, klarste Bild seines seinen, durchdringenden Verstandes gibt seine Innsbrucker Rectoratsrede: „Von der Entstehung des Rechts“, Innsbruck 1863. Eine weitere hervorragende Leistung ist seine Schrift: „Die Preß-Ordnung vom 27. Mai 1852", 1852 und „Die gegenwärtige österreichische Preßgesetzgebung“, 1857; beachtenswerth: „Die erste Session des österreichischen Reichsrathes. Drei Vorträge“, Innsbruck 1863. Ferner werthvolle Artikel in: Zeitschr. f. österr. Rechtsgelehrsamkeit (1849). — Haimerl's Magazin XI. XIII, Haimerl's Vschr. I. IV. XI. XII, Krit. Vschr. X, Allg. österr. Gerichtszeitg. (1869, auch separat), Grünhut's Zeitschr. I. 201 ff.

    • Literatur

      Nekrolog von L. Pfaff in Grünhut's Ztschr. II. (1875) S. 659. 660.

  • Autor/in

    Teichmann.
  • Zitierweise

    Teichmann, "Harum, Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 722 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116510277.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA