Dates of Life
um 1210 – 1283
Place of death
(Venedig?)
Occupation
Hochmeister des Deutschen Ordens
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 103101357 | OGND | VIAF: 59492362
Alternate Names
  • Hartmann von Heldrungen
  • Hartmann
  • Hartmann von Heldrungen
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hartmann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd103101357.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hartmann, aus thür. Fam., Vasall d. Landgf. v. Thüringen, benannt nach Heldrungen b. Sangerhausen.

  • Biographical Presentation

    H. trat am 18.11.1234 zusammen mit dem Landgrafen Konrad von Thüringen, dem späteren Hochmeister, und Dietrich von Grüningen, dem späteren Land- und Deutschmeister, in den Deutschen Orden ein. Er spielt dann bald eine bedeutende Rolle bei den Verhandlungen über die Verschmelzung der livländischen Schwertbrüder mit dem Deutschen Orden (1237/38). Es wäre überkritisch, wollte man den über diesen Vorgang entstandenen Bericht, der, allerdings nur in einer späten Handschrift, unter dem Namen H.s vorliegt, ihm absprechen, er ist sehr lebendig und ohne Zweifel zeitgenössisch. Die Laufbahn H.s in der folgenden Zeit ist im einzelnen unsicher. Er erscheint 1251/52 bei wichtigen Verhandlungen des Ordens in Thüringen, 1255 in der Umgebung des Hochmeisters in Memel, ohne Amtsbezeichnung, sicher jedoch schon in hervorragender Stellung, da er in der Zeugenreihe vor dem bald danach als Vizelandmeister auftretenden Gerhard von Hirschberg und vor einem Komtur an erster Stelle genannt wird. 1261-66 erscheint H. in dem nach dem Hochmeister höchsten Amt des Großkomturs. Dann ist er wieder in Thüringen und in Böhmen nachzuweisen. 1273 wurde er Hochmeister als Nachfolger seines Landsmannes Anno von Sangerhausen. Unter ihm wurde die Unterwerfung Preußens beendet. Besonders verdient machte er sich noch 1278 durch den Erwerb des Augustinerchorherrenstiftes Zschillen in Sachsen.

  • Literature

    UB d. Dt.ordensballei Thüringen, hrsg. v. K. H. Lampe, I, 1936;
    O. Schreiber, Personal- u.|Amtsdaten d. Hochmeister, in: Oberländ. Gesch.-bll. 15, 1913, S. 669 f.;
    M. Tumler, Der Dt. Orden, 1955, S. 50;
    Altpreuß. Biogr.

  • Author

    Kurt Fortstreuter
  • Citation

    Forstreuter, Kurt, "Hartmann" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 727-728 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103101357.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA