Dates of Life
1893 – 1957
Place of birth
Berlin
Place of death
Bad Wildungen
Occupation
Internist ; Professor der Inneren Medizin in Breslau ; Leiter eines Sanatoriums in Bayreuth
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 131856383 | OGND | VIAF: 84847984
Alternate Names
  • Gutzeit, Robert Julius Kurt
  • Gutzeit, Kurt
  • Gutzeit, Robert Julius Kurt
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gutzeit, Kurt, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131856383.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus ostpreuß. Lehrer- u. Beamtenfam.;
    V Georg, Oberstadtsekretär in Berlin;
    M Agnes Fuchs;
    ⚭ Erna (* 1897), T d. Roderich Stintzing ( 1933), Prof. d. Inneren Med.;
    1 S, 4 T.

  • Biographical Presentation

    G. studierte anfänglich Naturwissenschaften und wandte sich dann der Medizin zu. Seine Facharztausbildung erwarb er unter anderem in Jena unter Stintzing und unter Stepp, der ihn als Oberarzt mit nach Breslau nahm. 1923 in Jena habilitiert, wurde er 1929 Professor in Breslau und 1933 Direktor des Rudolf-Virchow-Krankenhauses in Berlin. Mit 41 Jahren übernahm er den Breslauer Lehrstuhl für Innere Medizin, den er bis 1945 innehatte. 1939-45 war er beratender Internist des Heeres, als solcher 1945-48 in Internierungshaft, wo er an Tuberkulose erkrankte. 1949 übernahm er die Leitung des Sanatoriums „Herzoghöhe“/Bayreuth, 1957 den Ausbau der Kurklinik „Fürstenhof“ in Bad Wildungen. – G.s wissenschaftliches Werk ist vielseitig. Besondere Arbeitsgebiete sind Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Neuralpathologie und Chiropraktik, er umfaßt jedoch die gesamte Innere Medizin, darüber hinaus Chemotherapie maligner Tumoren, Erbpathologie und Berufskrankheiten. Die Röntgendiagnostik verdankt ihm grundlegende Erweiterungen (unter anderem entwickelte er den 6-Ventil-Drehstrom-Röntgenapparat). Die Gastroskopie baute er zu einer heute selbstverständlichen diagnostischen Methode aus. Unablässig war er um die ärztliche Fortbildung bemüht. Bezeichnend für seine Haltung als Forscher und Mensch ist die Finanzierung mancher Aufgaben, aber auch Begabter aus eigener Tasche. Seiner Schule entstammen Kliniker wie Kuhlmann und G. W. Parade.|

  • Awards

    Mitgl. d. Leopoldina (1954).

  • Works

    W u. a. Über gutartige Magentumoren, 1926;
    Die Gastroskopie, Lehrb. u. Atlas, 1929/30/37, ²1954;
    Die Gastroenteritis, 1933;
    Die Duodenalsonde, 1935/45;
    Die Fokalinfektion, 1939 (mit G. W. Parade);
    Hepatitis epidemica, 1942/44;
    Magenkrankheiten, 1943;
    Die Wirbelsäule als Krankheitsfaktor, 1951. - Hrsg.: Neue Dt. Klinik, Hdwb. d. prakt. Med., 1937-45 (mit R. Cobet);
    Therapie d. Gegenwart, 1934–45, 1951-57;
    Klinik d. Gegenwart, Hdb. d. prakt. Med., seit 1955 (mit R. Cobet u. H. E. Bock). - Mitarbeiter: Hdb. d. Inneren Wehrmed., 1943;
    Hdb. d. Wehrhygiene, 1944.

  • Literature

    G. Walther, in: Therapie d. Gegenwart 96, 1957, S. 401 f. (P);
    R. Cobet, in: Med. Klinik, 1957, H. 50;
    F. Kuhlmann, in: Dt. Med. Wschr. 63, 1958, S. 351 f. (P);
    G. W. Parade, in: Münchener Med. Wschr. 100, 1958, S. 92 f.;
    D. Groß, in: Hippokrates 29, 1958, H. 7;
    Fischer.

  • Author

    Hans Ulrich Schulz
  • Citation

    Schulz, Hans Ulrich, "Gutzeit, Kurt" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 353-354 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131856383.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA