Lebensdaten
1852 – 1930
Geburtsort
München
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Ingenieur
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 133278387 | OGND | VIAF: 60266005
Namensvarianten
  • Bechtolsheim, Clemens Wenzeslaus Nikodemus Alexander Maria Freiherr von
  • Mauchenheim, Clemens Freiherr von
  • Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Clemens Freiherr von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bechtolsheim, Clemens Freiherr von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133278387.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Alexander Karl Leopold Freiherr von Bechtolsheim (1808–52), Ministerialrat, München;
    M Karoline Freiin von Freyberg-Eisenberg (1816–86);
    Gvv Karl Emil Freiherr von Bechtolsheim (1775–1811);
    Gmv Katharina Helene Alexandrine Gräfin de Bueil;
    Augsburg 29.4.1889 Therese Gräfin Fugger zu Kirchberg und Weißenhorn;
    2 S, 1 T.

  • Biographie

    B. studierte am Polytechnikum München unter Ph. von Jolly und C. von Linde Maschinenbau, baute 1886 auf Anregung eines Landwirts den Alfaseparator, der durch verfeinerte Tellereinsätze in die Scheidetrommel der Milchzentrifuge ein bedeutend höheres Maß der Rahmabscheidung gewährleistete und bahnbrechend für alle seither hergestellten Milchzentrifugen wurde. Zur Ausnützung seiner Erfindung mußte B., der in Deutschland nur auf geringes Interesse stieß, 1889 nach Schweden gehen. Erst 1904 gelang es ihm, seinen Separator, der inzwischen in allen Teilen der Erde Eingang gefunden hatte, in einer eigenen Fabrik in Gauting bei München herzustellen. 1924 wurde ihm von der Technischen Hochschule München der Dr. e. h. verliehen.

  • Werke

    Üb. 40 Patente;
    Wie der Alfaseparator entstand, in: Süddt. Molkereiztg., Festschr., 1920 (P).

  • Literatur

    A. Stiebling, Die schreitende Zugmaschine d. Frhr. v. B., Diss. Techn. Hochschule München 1933;
    A. Fehr, Zum 100. Geburtstag d. Dr. ing. C. Frhr. v. Mauchenheim gen. B., in: Dt. Molkereiztg., Jg. 73, Folge 37, 1952 (P).

  • Porträts

    Gedenktafel (Techn. Hochschule München).

  • Autor/in

    Konrad Freiherr von Ow
  • Zitierweise

    Ow, Konrad Freiherr von, "Bechtolsheim, Clemens Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 695 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133278387.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA