Lebensdaten
1580 – vermutlich 1632
Beruf/Funktion
Drucker ; Übersetzer ; Korrektor
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 124375308 | OGND | VIAF: 944698
Namensvarianten
  • Seliger, Georg
  • Beatus, Georg
  • Seliger, Georg
  • mehr

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Beatus, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124375308.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Romanus Beatus (s. 2);
    1) 13.7.1601 Justina, T des Druckers Johann Spieß, 2) 10.1.1609 Katharina ( nach 1632?), T des Steuerschreibers Nikolaus Harff.

  • Biographie

    Magister B. leistete den Frankfurter Bürgereid am 20.4.1602. Er führte zusammen mit seinem Schwager Johann Ludwig Bitsch (Pitsch), der 1592 als Kommissionshändler und Salzschreiber beurkundet wird und 1605 starb, das väterliche Geschäft weiter. So brachten sie nach dem Codex nundinarius von G. Schwetschke (1850) in den Jahren 1601/02 12 Drucke, darunter ein „Modelbuch“ oder den „Wendunmuth“ Buch 2-5 von Hans Wilhelm Kirchhoff (Goedeke II, 1886, S. 470, 8) heraus. Zusammen mit Johann Spieß waren sie als Romani Beati Erben auch verlegerisch tätig (22 Verlagswerke nach dem Codex nundinarius). Nach 1602 ist für beide bis heute keine verlegerische oder druckerische Tätigkeit mehr überliefert. In der Folgezeit entfaltete B. eine überaus fruchtbare Tätigkeit als Kompilator und Übersetzer (vgl. Gesamtkatalog der preußischen Bibliothek, Band 13, Spalte 392 ff.), wozu noch eine Herausgabe des „Apollo“ von Franciscus Alexander (Frankfurt/Main 1604, s. Gesamtkatalog Band 3, 1938) und die Übersetzung des „Lusus serius …“ von Michael Maier (E. Weller, Annalen der poetischen National-Literatur der Deutschen im 16. und 17. Jahrhundert, 1862–64, II, S. 252, 36) kommt. Ferner ist er auch der Verfasser bzw. Bearbeiter des Tomus 16 (Frankfurt/Main sumpt. viduae S. Latomi 1626–28) des „Mercurius Gallobelgicus“, der von Michael ab Isselt (Jansonius) begonnen und von Gotthard Arthus fortgeführt worden war. Zwischendurch war B. wieder als Drucker in Offenbach /Main tätig. Ob er hier eine eigene Offizin hatte oder die Presse des Erstdruckers von Offenbach, Konrad Neben, benutzt hat, ist noch festzustellen. U. a. brachte er hier 1612 die „Epistolae selectae“ des Johann Jakob Grynaeus heraus. Bei der Taufe eines Kindes 1618 wird er als „Corrector vff Truckerey“ zu Frankfurt bezeichnet.

  • Autor/in

    Josef Benzing
  • Zitierweise

    Benzing, Josef, "Beatus, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 683 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124375308.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA