Dates of Life
1867 – 1940
Place of birth
Bellheim (Pfalz)
Place of death
München
Occupation
Arzt ; Politiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 129850268 | OGND | VIAF: 55238296
Alternate Names
  • Bayersdörfer, Michael
  • Bayersdörfer, Michael

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bayersdörfer, Michael, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129850268.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Vorfahren, meist Handwerker, bis 1660 in der Pfalz nachweisbar;
    V Andreas Bayersdörfer, Drechslermeister in Bellheim;
    21.7.1894 Josefine Schönlaub aus Gutsbesitzersfamilie in Minfeld (Pfalz).

  • Biographical Presentation

    B. studierte auf den Universitäten Würzburg, Heidelberg und München. 1905-18 Mitglied der Zentrumspartei, wurde er nach Gründung der Bayerischen Volkspartei 1919 deren Vorsitzender für die Pfalz. Von 1924 an gehörte er in 2 Wahlperioden dem Reichstag an, längere Zeit auch als Vorsitzender des Ausschusses für die besetzten Gebiete. Seit Anfang 1920 auch stellvertretender Vorsitzender des Pfälzischen Kreistages, wies ihm der Beginn des Ruhrkampfes während des Höhepunktes der französischen Rheinlandpolitik und der deutschen Staatskrise 1923/24 eine bedeutende Rolle zu. Als der politische Repräsentant der Pfalz wurde er der Gegenspieler des französischen Oberkommissars Tirard und des Provinzdelegierten General de Metz. Den Versuch des Generals, aus der Pfalz einen „autonomen Staat mit einer provisorischen Regierung“ zu machen, vereitelte er (Kreistagssitzung vom 24.10.1923). Im Februar 1924 lehnte er die Aufforderung eines Sonderausschusses der Rheinlandkommission, an Stelle der ausgewiesenen pfälzischen Kreis-(Provinzial)-Regierung selbst die Regierungsgeschäfte zu übernehmen, ab, übernahm vielmehr mit dem Kreisausschuß eine vermittelnde Tätigkeit im Rahmen der Reichspolitik bis zur Rückgabe der Regierungsgewalt an die verfassungsmäßigen Behörden. Seine politische Haltung trug wesentlich dazu bei, die drohende Lostrennung der Pfalz von Bayern und Reich zu verhindern. Die Universität Würzburg verlieh ihm 1930 (nach Räumung des besetzten Gebiets) ihre Ehrenmitgliedschaft.

  • Literature

    Rhdb. I, 1930 (P);
    eigene Archivstudien.

  • Portraits

    Porträtbüste v. Th. Siegle (im Besitz v. Landgerichtsdir. R. Keller, Fürth); Radierung v. Prof. Futterer-München (im Besitz d. T Frau Maria Ohmer, Ludwigshafen a. Rh.);
    Phot. in: Der Rheinpfälzer (Landau), 9.7.1927, Nr. 157.

  • Author

    Otto Jung
  • Citation

    Jung, Otto, "Bayersdörfer, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 679-680 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129850268.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA