Lebensdaten
1638 – 1714
Geburtsort
Lagschau (Danziger Höhe)
Sterbeort
Danzig
Beruf/Funktion
Kaufmann ; Reeder
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 136134238 | OGND | VIAF: 5358425
Namensvarianten
  • Groddeck, Albrecht
  • Groddeck, Albert
  • Groddeck, Albrecht, II.

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Groddeck, Albrecht, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136134238.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Albrecht (1610–75), Pächter in Lagschau u. W., dann Bes. d. Erbschulzenhofs in Rambeltsch, S d. Stanislaus, um 1600 durch d. Protestantenverfolgungen aus Schlesien vertrieben;
    M Maria (1608–83), T d. Kaufm. Peter Andressen in Altstettin u. d. Maria Mordel;
    Danzig 17.11.1669 Barbara (1633–1701), T d. Konrad Figk (1586–1676), Kaufherr in Danzig, u. d. Barbara Brauer;
    K, u. a. Albrecht (1670–1751), vertrat d. väterl. Handelshaus in Amsterdam, später führte er hauptsächl. d. Danziger Haus u. baute d. Handelsbeziehungen weiter aus, Gabriel (1672–1709), Prof. d. Phil. u. Bibliothekar am ak. Gymnasium in D., Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Wiss., Abraham (1673–1739), langj. Bgm. v. D. (u. a. während d. Belagerung 1734 u. in d. folgenden Notzeit), Karl (s. Gen. 2);
    E Carl (1699–1774), übernahm 1751 d. Handelshaus, Ratsherr als Vertreter d. Kaufm.schaft u. Bgm. in D., in s. Amtszeit fallen Bedrohungen d. Stadt während d. 7j. Krieges u. langj. Mißhelligkeiten zw. Kaufm.schaft, Gewerken u. Rat, denen er u. s. Amtsbrüder mit Festigkeit u. Geschick zu begegnen wußten;
    Ur-E Michael (preuß. Adel 1798, 1731-1800), Ratsherr in D., erreichte 1784 d. Aufhebung d. preuß. Blockade, trat f. Angliederung Danzigs an d. Kgr. Preußen ein, wurde 1. preuß. Bgm., Ernst Gottfr. (s. 2).

  • Biographie

    G. gründete 1661 ein Handelshaus in Danzig und erlangte 1662 das Bürgerrecht. Sein Unternehmen entwickelte sich gut, nicht zuletzt wohl dadurch, daß das Handelshaus der Figk mit seinen Amsterdamer verwandtschaftlichen und geschäftlichen Verbindungen darin aufging. G. war einer der führenden Danziger Reeder, ihm gehörten die beiden mächtigen Speicher „Großer Groddeck“ und „Kleiner Groddeck“ in der Hopfengasse. Seine Handelsbeziehungen reichten bis nach Aleppo und Smyrna. Der zum Könige von Polen gewählte Kurfürst August der Starke von Sachsen war 1698 G.s Gast in seinem Ohraer Landhaus.

  • Literatur

    W. F. H. Zernecke, Gesch. d. Fam. Zernecke, 1900;
    J. Muhl, Gesch. d. Gutes Wartsch, in: Qu. u. Darst. z. Gesch. Westpreußens, 11. Studien z. westpreuß. Gütergesch. I, 1925, S. 46;
    Inhaltsverz. d. Mitt. d. Westpreuß. Gesch.ver. 1-35, 1940, S. 35;
    Altpreuß. Biogr.

  • Autor/in

    Ernst Bahr
  • Zitierweise

    Bahr, Ernst, "Groddeck, Albrecht" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 103 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136134238.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA