Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Danziger Ratsfamilie ; Reederfamilie ; Kaufmannsfamilie
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 138028591 | OGND | VIAF: 86180957
Namensvarianten
  • Groddeck

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Groddeck, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138028591.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Von 1661 bis 1881 in Danzig ansässige Rats-, Kaufmanns- und Reederfamilie. Zu ihr gehören auch: Karl Michael von G. (1764–1833, Sohn des Michael, siehe Genealogie 1), 1807-12 Senator in Danzig, dann preußischer Landrat in Karthaus, dessen Sohn Karl Joachim von G. (1792–1881), Direktor des Kommerz- und Admiralitätsgerichts in Danzig, dessen Sohn Albrecht von G. (1837–87), Geologe, Berg- und Hüttenmann, seit 1864 Lehrer an der Bergakademie Clausthal, seit 1871 hier Direktor der vereinigten Bergakademie und Bergschule, unterrichtete Bergbaukunde, Mineralogie, Geognosie, Lagerstättenkunde und wirkte ab 1872 an der geologischen Landesaufnahme des Harzes mit (s. Werke, Literatur); Karl August (1794–1877) war 1848 Abgeordneter Danzigs in der preußischen Nationalversammlung und machte sich verdient als Bürgermeister von Danzig 1851–63, dessen Sohn Karl Theodor (1826–85) erwarb sich als Arzt Verdienste bei der Bekämpfung der Cholera in Marienburg und dann beim Ausbau von Kösen als Heilbad, dessen Sohn Georg (1866–1934), Arzt, gründete und leitete das Sanatorium Marienhöhe in Baden-Baden in Fortsetzung der Schwenningerschen Tradition (s. Rhdb., Porträt); Wilhelm von G. (1861–1937) war preußischer Generalmajor und Divisionskommandeur, 1920 Befehlshaber in der Provinz Sachsen.

  • Werke

    zu Albrecht: Die Mansfelder Hüttenprozesse in ihrer Abweichung v. d. Ober- u. Unterharzer Kupfer- u. Silbergewinnungsarbeiten, in: Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 23/24, 1864/65;
    Über d. Erzgänge d. nordwestl. Oberharzes, in: Zs. d. Dt. geol. Ges., 1866;
    Die Lehre v. d. Lagerstätten d. Erze, Ein Zweig d. Geol., 1879;
    Abriß d. Geognosie d. Harzes …, ²1883.

  • Literatur

    zu Albrecht: Jb. d. kgl. preuß. Geol. Landesanstalt f. d. J. 1887, 1888, S. CIX-CXXXII (W, P);
    W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937, S. 54 f.;
    Pogg. III, IV.

  • Autor/in

    Ernst Bahr
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Bahr, Ernst, "Groddeck" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 103 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138028591.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA