Dates of Life
1598 – 1658
Place of birth
Heidelberg
Occupation
schweizerischer Staatsmann
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 128869453 | OGND | VIAF: 47825316
Alternate Names
  • Gravisset, Jacob
  • Gravisset, Jakob von
  • Graviseth von Landeck, Franz Ludwig Jakob
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gravisset, Jacob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128869453.html [27.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Gravisset: Jacob G., 1598—1658, der Sohn des Renatus G., eines aus der Pfalz stammenden reichen und geadelten Juweliers, studirte in Heidelberg, erwarb 1624 das Bürgerrecht in Bern, folgte seinem Vater im Besitz der Herrschaft Liebegg, 1632 Mitglied des Großen Raths, 1646 Landvogt von Oron. Er ist der Schenker der berühmten Bongarsischen Büchersammlung, die er von seinem Vater ererbt hatte, an die Berner Stadtbibliothek, ca. 500 zum Theil sehr seltene Manuscripte und Drucke, letztere mit handschriftlichen Bemerkungen von den Scaliger, Cujacius und P. Daniel. G. gilt auch für den Verfasser der unmittelbar nach seinem Tode erschienenen Satire „Heutelia, das ist Beschreibung einer Reiß, so zween Exulanten durch Heuteliam gethan etc.“ (1658). Den Inhalt der Heutelia (anagrammatisch gebildet aus Heluetia) bildet die Beschreibung einer Schweizerreise von Schaffhausen über Zürich, Bern bis Genf, in welcher die Zustände der damaligen Schweizerkantone, Mißbräuche im Staatsleben, feile Justiz, die katholisch-jesuitische Kirche, die schlechte Erziehung, Aberglaube etc. mit großem Freisinn und kräftigem Humor von streng aristokratischem Standpunkte aus gegeiselt sind. Von G. her rührt auch das bei Weller, Annalen I. 408, verzeichnete Hochzeitsgedicht: „Ein lustig Hirten-Gespräch“. Bern o. J. (1653).

    • Literature

      Vgl. Karl Morell, Die helvetische Gesellschaft S. 30 u. ff.; H. Hagen, Catalogus codicum Bernensium, p. XX u. ff.

  • Author

    Baechtold.
  • Citation

    Baechtold, Jakob, "Gravisset, Jacob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 617 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128869453.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA