Geizkofler, Lukas
- Lebensdaten
- 1550 – 1620
- Geburtsort
- Sterzing
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Syndikus der Fugger in Augsburg
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 118690299 | OGND | VIAF: 806556
- Namensvarianten
-
- Geizkofler von Reiffenegg, Lukas
- Geizkofler, Lukas
- Geizkofler von Reiffenegg, Lukas
- Geizkofler, Lucas
- Geitzkofler, Lucas
- Geizkoflerus, Lucas
- Reiffenegg, Lukas Geizkofler von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Personenlexikon des Verzeichnisses der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Geizkofler, Lucas
-
Biographie
Geizkofler: Lucas G. von Reiffenegg, geb. am 18. März 1550 zu Sterzing in Tirol, studirte in Augsburg, Straßburg und Paris 1572, wo er ein Augenzeuge der Bartholomäusnacht war, ging dann Ende 1572 über Troyes und Besançon nach Dole und Straßburg, 1575 nach Padua. 1577 treffen wir ihn am Reichskammergericht zu Speier, 1578 in Dole, wo er als Doctor juris utriusque promovirte. Hierauf ließ er sich in Augsburg als Rechtsanwalt, insbesondere im Dienste der Fugger nieder, heirathete daselbst 1590 und starb auch dort 1620. Seine nach allen Seiten höchst lehrreiche Selbstbiographie ist herausgegeben von Adam Wolf, Wien 1873.
-
Autor/in
Hyac. , Holland. -
Zitierweise
Holland, Hyacinth, "Geizkofler, Lukas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 529 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690299.html#adbcontent