Dates of Life
um 1373 – 1453
Place of death
Hildesheim
Occupation
Bruder vom gemeinsamen Leben
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136047181 | OGND | VIAF: 80457571
Alternate Names
  • Bruder Gottfried
  • Gottfried
  • Bruder Gottfried
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gottfried, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136047181.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Familienname u. Herkunft unbekannt.

  • Biographical Presentation

    G. war schon um 1400 Kleriker und Laienprediger, sicher seit 1409 Devote, der, nach Johannes Busch, in Visionen das geistliche und weltliche segensreiche Gedeihen der devoten Klöster in Bodeken (Paderborner Diözese) und Sulta (vor Hildesheim) schaute. In Herford war G. als Mitbegründer des Brüderhauses ein Jahrzehnt bis etwa 1426 tätig, dann im Hildesheimer Hause, dort seit 1444 der erste Buchbinder. Der Hildesheimer Rektor Peter Dieburg, Augenzeuge in Herford wie in Hildesheim, berichtet von diesem mittelalterlichen Pietisten: „Hellen Eifers brannte er danach, Menschen zu bekehren und Gottes Ruhm zu mehren durch die Einrichtung von Häusern und Gemeinschaften von Klerikern, Schwestern und durch Reformieren von Klöstern.“ „Er band und schrieb Bücher und unterwies Besucher und Besuchte über den Weg zu Gott und diente allen mit Heilsweisungen, von welchen er viele wußte.“ Dieburg charakterisiert ihn als den eigentlichen Begründer des Hildesheimer Hauses der Brüder vom gemeinsamen Leben durch seine vorbereitende devote Wirksamkeit und Geltung 1426–40, nicht zuletzt bei dem Hildesheimer Bischof, und rühmt von diesem rastlosen Asketen der Devotio moderna: „Er hielt sich bereit, ein neues Haus in Lübeck zu begründen, obschon er fast 80 Jahre alt war.“ Der bleibende asketische, visionäre und jenseitsbestimmte Zug seiner Frömmigkeit unterscheidet ihn von den beiden großen Hildesheimer Rektoren, Bernhard von Büderich und Peter Dieburg. 50 Jahre lang schlichter Devote und Bruder vom gemeinsamen Leben, lebte er von seiner Hände Arbeit und wirkte als Vorbild durch seine deutschen Büchlein und zumal durch seine seelsorgerlichen Heilsräte für conversio und Devotio moderna.

  • Literature

    E. Barnikol, Stud. z. Gesch. d. Brüder v. gemeinsamen Leben, 1917, S. 77-97, 202;
    H. Nottarp, Die Brüder v. gemeinsamen Leben, in: ZSRGK 32, 1943, S. 384-418, bes. 393 f.;
    R. R. Post, De Moderne Devotie, Amsterdam ²1950;
    B. Windeck, Die Anfänge d. Brüder v. gemeinsamen Leben in Dtld., Diss. Bonn 1951 (ungedr.);
    RGG³ (für Herford ungenau).

  • Author

    Ernst Barnikol
  • Citation

    Barnikol, Ernst, "Gottfried" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 669 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136047181.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA