Dates of Life
erwähnt 1839, gestorben 1867
Place of birth
Brody
Place of death
Wien
Occupation
Orientalist
Religious Denomination
jüdisch?
Authority Data
GND: 102532818 | OGND | VIAF: 79260218
Alternate Names
  • Goldenthal, Jakob
  • Goldenthal, Jacob
  • Goldenthal, J.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Goldenthal, Jakob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102532818.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Goldenthal: Jakob G., Orientalist, geb. zu Brody in Galizien, gestorben als außerordentlicher Professor an der Universität in Wien im J. 1867. Seine selbständigen Arbeiten, von denen einige in den Denkschriften der Wiener Akademie veröffentlicht wurden, sind von untergeordnetem Werthe. Ein bleibendes Verdienst erwarb er sich durch die Edition mehrerer handschriftlicher Werke aus der älteren jüdischen Litteratur, wie Algazzali's Meisan al-Amal (1839), Todrost's hebräische Bearbeitung des Averroes’schen Commentars zu Aristoteles' Rhetorik (1842), „Kalonymi apologia Maimonidis“ (1845), Nissim b. Jakob's Clavis talmudica (mit nützlichen Nachweisen, 1847), das nach Art von Dante's Divina commedia angelegte poetische Werk des Moses Rinti (1851). Eine 1855 von ihm herausgegebene Zeitschrift „Das Morgenland“ ging, nachdem sie ein Quartal hindurch bestanden, ein. Von einigem Nutzen ist der 1845 von ihm herausgegebene Index zu dem 1826 in Hamburg erschienenen Kataloge der Oppenheimer’schen Bibliothek. G. war auch ein bedeutender hebräischer Stilist und versuchte sich nicht ohne Glück in der Nachahmung der in der maurischen Schule beliebten Reimprosa. Sein letztes Werk war eine arabische Grammatik in hebräischer Sprache (1862).

  • Author

    Brüll.
  • Citation

    Brüll, Adolf, "Goldenthal, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 332 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102532818.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA