Lebensdaten
1874 – 1935
Geburtsort
Dachau bei München
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Religionspädagoge
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118695983 | OGND | VIAF: 3265081
Namensvarianten
  • Göttler, Joseph
  • Göttler, Josef
  • Göttler, Joseph
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Göttler, Josef, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118695983.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann, Bauer, S d. Baders Martin;
    M Maria, T d. Josef Widmann.

  • Biographie

    Nach Theologiestudium in Freising und München seit 1898 in der Seelsorge tätig, wird G. 1902 in München zum Dr. theol. (Dogmatik) promoviert und habilitiert sich ebenda 1904. Seit 1909 Professor für Dogmatik in Freising, wird er 1911 auf die dank seiner jahrelangen wissenschaftlichen Vorarbeit errichtete Professur für Pädagogik und Katechetik an der theologischen Fakultät der Universität München, der ersten dieser Art in Süddeutschland, berufen.

    Über die katechetische Praxis zur Wissenschaft der Katechetik und der Pädagogik stoßend, wird G. bald einer der führenden katholischen Erziehungswissenschaftler des deutschen Sprachraums, der wie J. M. Sailer und O. Willmann um den Ausbau der Pädagogik als Wissenschaft auf der Grundlage eines christlichen, durch die Offenbarung inspirierten Menschen- und Weltbildes bemüht ist. Als „Realpädagogiker“ fordert er eine enge Verbindung von pädagogischer Theorie und Praxis. Beiden Anliegen gilt sein Einsatz für eine angemessene Vertretung des Gesamtgebiets der Pädagogik an den Universitäten, ferner sein Kampf gegen eine von der Gesamt-Pädagogik abgekapselte Katechetik, seine richtungweisende Arbeit als geistiger Inspirator der „Münchener (katechetischen) Methode“, die durch ihn entscheidende Modifikationen, eine wissenschaftliche Fundierung|im Sinn der Pädagogischen wie der Entwicklungs-Psychologie und eine Anreicherung und Vertiefung durch die Auseinandersetzung mit dem Arbeitsschulgedanken, dem Erlebnisprinzip und der Wertpädagogik erfährt- und seine reiche publizistische, Herausgeber-, Vortrags- und Lehrtätigkeit. – Durch kritische Sichtung und zielstrebige Weiterentwicklung der pädagogischen Gedanken seiner Zeit, durch Berücksichtigung des ganzen Erziehungsraumes, die Klarheit seiner Weltanschauung, die Suche nach dem Letztgültigen („Paedagogia perennis“) und eine systematische, nüchtern-gefeilte Darstellung erweist sich G. ebenso als hervorragender, weitschauender Synthetiker wie als selbständiger Kopf, dessen Beitrag aus der Pädagogik nicht mehr wegzudenken und dessen „System der Pädagogik“ noch immer Handbuch zumindest jedes katholischen Pädagogikstudenten und Berufserziehers ist.|

  • Auszeichnungen

    Geh. Reg.rat (1926), Geistl. Rat (1930).

  • Werke

    Unser Erziehungsziel, 1909;
    Organisation d. päd. Forschung u. päd.-wiss. Berufsbildung, in: Pharus 4, 2, 1913, S. 522-48;
    Christl. Soz.päd., ebd. 5, 2, 1914, S. 1-20;
    Päd. Univ.institute, ebd. 8, 1, 1917, S. 321-34;
    System d. Päd., 1915, ⁶1932, ⁷1947 (erweitert v. J. B. Westermayr), 111961;
    Der Rel.-unterricht in d. Fortbildungsschule, 1916, ²1923;
    Pia desideria liturgica, 1916;
    Gesch. d. Päd., 1921, ³1935 (umgearb.), span. Übers. 1955;
    Grundfragen u. Grundlagen christl. Erziehungswiss., in: Jb. d. Ver. f. christl. Erziehungswiss. 13/14, 1922, S. 28-49;
    Rel.- u. Moralpäd., 1923, ²1931 (vermehrt);
    Zukunftskatechetik, in: Katechet. Bll., 1931, S. 8-16, 60-67;
    Die Grundfrage d. modernen Rel.päd., in: Schweizer Schule 17, 1935, S. 794-97. - Hrsg.: Der Münchener Katechet. Kurs, 1905, 1907, 1909, 1911;
    Katechet. Bll., 1909-30;
    Rel.päd. Zeitfragen, 1916-29;
    Jb. d. Ver. f. christl. Erziehungswiss., 1919-29.

  • Literatur

    J. Dolch, Erziehung u. Erziehungswiss. in Dtld. 1900–30, in: Hdb. d. Erziehungswiss. V/3, I, 1933;
    J. Spieler, in: Schweizer Schule 21/24, 1936;
    Katechet. Bll., 1936;
    W. Sayler, J. G. u. d. christl. Päd., 1960 (vollst. W-Verz., P);
    G. Kifinger, J. G. z. Gedächtnis, in: Jb. 1963 f. altbayer. KG, S. 148-53.

  • Autor/in

    Wilhelmine Sayler
  • Zitierweise

    Sayler, Wilhelmine, "Göttler, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 579-580 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118695983.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA