Dates of Life
1843 – 1910
Place of birth
Neunkirchen (Saar)
Place of death
Berlin
Occupation
Patentingenieur ; Begründer von Glasers Annalen
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 136490522 | OGND | VIAF: 56176292
Alternate Names
  • Glaser, Friedrich Carl
  • Glaser, Friedrich
  • Glaser, Friedrich Carl
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Glaser, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136490522.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Chrstn. Frdr. (* 1816), Schmied, dann Dampfkesselfabr. in N., S d. Fuhrmanns Gg. Frdr. (S d. Schullehrers Joh. Ludw.) u. d. Christiane Kath. Wagner;
    M Sophie Louise (* 1820), T d. Wagners Frdr. Altpeter u. d. Karolina Schmidt;
    Vt Ludwig, Baurat, Hrsg. v. G.s „Ann.“ 1910-16;
    vor 1871 N. N.;
    S Max (1882–1933), Eisenbahn-Ing., Inh. d. väterl. Fa., seit 1921 Hrsg. d. „Ann.“ (s. L);
    N Ludwig (* 1889), Physiker, Hrsg. d. „Ann.“ 1916-21.

  • Biographical Presentation

    G. bezog nach Besuch der Kreisgewerbeschule in Kaiserslautern die Bergakademie in Leoben und ging anschließend nach Paris, wo er 1861 eine Stellung als Abnahme- und Signalingenieur bei der französischen Nordbahn fand. Bei Ausbruch des deutsch-französischen Krieges gelang es ihm, sich im August 1870 über Belgien nach Deutschland durchzuschlagen. Auf persönliches Eingreifen Moltkes hin wurde G., obgleich weder Offizier noch Beamter, zum technischen Mitglied einer Eisenbahnkommission im besetzten Nordfrankreich ernannt, wo er, der einzige Kenner des französischen Eisenbahnwesens, unschätzbare Dienste für den Wiederaufbau und Betrieb des Schienennetzes leistete (zum Beispiel Pontonbrücke über die Oise bei Laversine). Seit 1871 Inhaber eines Ingenieurbüros (F. C. Glaser & R. Pflaum) in Berlin, wo er unter anderem Feld-, Forst- und Industriebahnen der Firma Friedrich Krupp vertrat, eröffnete er 1877 eine Patentanwaltspraxis; in demselben Jahr gründete er die noch heute bestehende Zeitschrift „Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ (seit 1922 „Glasers Annalen“). Sie galt lange Zeit als führendes Organ für den Maschinenbau und behandelte|besonders Fragen des Eisenbahn- und Patentwesens. Gründungs- und lange Jahre Vorstandsmitglied des Vereins deutscher Maschinen-Ingenieure, trat G. unermüdlich für die Standesinteressen der Ingenieure ein und hat an der Gestaltung des deutschen Patentrechts maßgeblich mitgewirkt.|

  • Awards

    GR.

  • Works

    Zahlr. Aufsätze üb. Patentwesen, Standesfragen, Ausstellungsberr. u. a. in d. ersten 66 Bänden v. Glasers Ann.

  • Literature

    Ann. f. Gewerbe- u. Bauwesen 67, 1910, S. 69-72 (P);
    C. Matschoß, Männer d. Technik, 1925;
    BJ XV (Tl. 1910, L). - Zu S Max: Glasers Ann. 113, 1933, S. 73 f. (P);
    Rhdb. (P).

  • Author

    Erhard Born
  • Citation

    Born, Erhard, "Glaser, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 430-431 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136490522.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA