Dates of Life
1764 – 1826
Place of birth
Zürich
Place of death
Zürich
Occupation
Maler ; Landschafts- und Pferdemaler
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 116595671 | OGND | VIAF: 66739883
Alternate Names
  • Geßner, Konrad
  • Gesner, Konrad
  • Geßner, Konrad
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gesner, Konrad, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116595671.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Geßner: Konrad G., Maler, geb. 1764, am 8. Mai 1826, in Zürich. Ein Sohn des Dichters und Malers Salomon G. (s. d. Art.), widmete sich G. unter den reichen Anregungen des väterlichen Hauses von Jugend auf der Kunst. Der Vater, welcher erst mit 30 Jahren allein und ohne Anleitung zu malen begonnen hatte und es nicht bis zur Oelmalerei brachte, gab den Sohn dem tüchtigen Landschaftsmaler Heinrich Wüst (geb. 1741, 1817), einem Zürcher, welcher sich hauptsächlich in Holland vom Stubenmaler zum Künstler emporgearbeitet hatte, in die Lehre, worauf der junge Künstler etwa 1782 zu dem originellen Landolt (s. d. Art.), damaligen Landvogte von Greifensee, kam. Derselbe, ein eifriger Jäger, Liebhaber des Kriegswesens, geschickter Kunstdilettant, war ganz geschaffen, die Anlagen des begabten G. in jeder Hinsicht zu wecken und zu fördern. In Dresden begannen 1784 die eigentlichen Studien, durch welche G. von dem anfangs vorzugsweise betriebenen Felde der Pferd- und Schlachtenmalerei auf dasjenige der Landschaftsmalerei geführt wurde; die Schweizer Künstler Graff (s. d. Art.) und Zingg (s. d. Art.) gaben ihm hauptsächlich ihre Anleitung. Hatte G. schon in Dresden zu den zwei einzigen Schülern der Akademie 1786 gezählt, welche Arbeiten eigener Composition auszustellen vermochten, so entwickelte er sich seit 1787 noch selbständiger in Rom. 1788 traf ihn da die schmerzliche Nachricht vom Tode seines Vaters, mit dem ihn ein gedruckt erschienener höchst anmuthiger Briefwechsel stets in engster Verbindung erhalten hatte. Nachdem er seit 1789 längere Zeit zu Zürich fleißig seiner Kunst, nun vorzüglich als Landschafter, obgelegen, hielt er sich von 1796 an bis 1804 in England auf, wo er jetzt besonders sein Talent, unter bedeutenden Fortschritten im Colorite, der Schilderung des eigenthümlichen englischen Landlebens widmete. Daneben legte er sich auf das Radiren und auf die Kreidemanier; ebenso machte er Versuche in der allerdings nur in ihren ersten schwachen Entwicklungsstadien stehenden Lithographie. Die letzten 22 Jahre verlebte G. in der Heimath. Er näherte sich in der späteren Lebenszeit mehr der Idyllenmalerei des Vaters, doch mit Ausschluß des sentimentalen Elementes, nur in Betonung des einfach Natürlichen des wirklichen Landlebens; dabei verstand er überraschende Lichteffecte, Nebelwirkungen geschickt anzubringen. Daß er vorzüglich englische Scenen als Staffage in seine Landschaften setzte, ermöglichte es ihm, fortwährend|als vorzüglicher Pferdemaler sich zu erproben, während das kriegerische Moment seit seinem englischen Ausenthalte mehr zurücktrat. Von einem allzu skizzenhaften Verfahren konnte er sich nicht völlig losringen. Dagegen legten seine Arbeiten bis in die letzte Zeit, als auch ihre Kraft sank, die dichterische Phantasie als Haupterbtheil des Vaters dar.

    • Literature

      Vgl. Füßli's Allgem. Künstler-Lexikon, Thl. II, 1. Abschnitt, S. 431 u. 432, sowie 24. Neujahrsstück der Künstler-Gesellsch. in Zürich, für 1828 (Verf.: Prof. Horner).

  • Author

    Meyer von Knonau.
  • Citation

    Meyer von Knonau, "Gesner, Konrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 120-121 unter Geßner [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116595671.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA