Gerlach, Stephan
Gerlach, Stephan
- Lebensdaten
- 1546 – 1612
- Geburtsort
- Knittlingen
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- Propst und Professor der Theologie in Tübingen ; Gesandtschaftsprediger ; Evangelischer Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116587512 | OGND | VIAF: 13062332
- Namensvarianten
-
- Gerlach, Stephan
- Gerlach, Stefan
- Gerlach, Stephan, der Ältere
- Gerlach, Stephanus
- Gerlachius, Stephan
- Gerlachius, Stephanus
- Gerlach, Stephan, der Älthere
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 5
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA) : |Stephan Gerlach|https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1574_plan;151
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 13
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 51
- Deutsche Digitale Bibliothek : 83
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 168
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 63
- Index Theologicus (IxTheo) : 7
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 1 über Gerlach, Stephan (1546-1612)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Gerlach: Stephan G., Theolog, geb. zu Knittlingen am 26. Dec. 1546, † in Tübingen am 30. Jan. 1612. Als, angeregt durch den Gräcisten Martin Crusius, die Tübinger Theologen Andreä und Heerbrand den Versuch machten, den griechischen Patriarchen Jeremias II. von Constantinopel für eine Union und zugleich Liga gegen den Papst zu gewinnen, wurde 1573, auf Empfehlung Herzog Ludwigs von Würtemberg, der in Wittenberg und Tübingen gebildete kaiserliche Gesandte Freiherr David Ungnad veranlaßt, den Tübinger Stiftsrepetenten G. als Gesandtschaftsprediger mit nach Constantinopel zu nehmen. Dort vermittelte er den eifrigen Briefwechsel zwischen den Tübingern und dem Patriarchen, welches Geschäft Sal. Schweigger aus Sulz, gleichfalls Prediger bei dem kaiserlichen Gesandten, Joachim Freiherrn v. Sinzendorf, fortsetzte, bis die Verhandlungen 1584 abgebrochen wurden. Beide, G. und Schweigger, verfaßten für die Kenntniß des damaligen Orients wichtige Reisewerke; das Gerlach’sche erschien Frankfurt 1674 (s. o.). Nach seiner Rückkehr ins Vaterland wurde G. 1579 außerordentlicher, 1586 ordentlicher Professor der Theologie, 1598 Vicekanzler und Propst zu Tübingen und schrieb viel gegen Calvinisten und Jesuiten.
-
-
Literatur
Fischlin, Mem. theol. I. 202 ff. Stälin, Wirtemb. Gesch. IV. 824. Klüpfel, Gesch. d. Un. Tüb. 74.
-
-
Autor/in
J. Hartmann. -
Zitierweise
Hartmann, Julius, "Gerlach, Stephan" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 23 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116587512.html#adbcontent