Lebensdaten
1660 – vermutlich 1735
Geburtsort
Regensburg
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
Arzt
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 104249552 | OGND | VIAF: 66898983
Namensvarianten
  • Geyer, Johann Daniel
  • Geier, Johann Daniel
  • Geyer, Johann Daniel
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Geier, Johann Daniel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104249552.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Geier: Joh. Daniel G. (Geyer), Dr. med., geb. 10. Novbr. 1660 zu Regensburg, gest. (?) 1735, war zuerst Physicus in Alzey, in dessen Nähe er bei Weinheim die später so wichtig gewordene Ablagerung mitteloligocänen Meeressandes mit den darin eingeschlossenen, vortrefflich erhaltenen Thierresten|entdeckte. Darüber handelt sein Werk „De montibus conchiferis et glossopteris Alzeyensibus“, Franc. 1678. Wir finden ihn später als Stadtarzt in Mannheim. Hier gaben ihm die benachbarten Ablagerungen tertiärer Säugethierreste bei Eppelsheim, in dem später vielfach beschriebenen Dinotheriensand reichlich Stoff zu Studien, als deren Ergebniß G. die werthvolle Abhandlung „De variis ossibus lapidefactis animantium ac gigantum“ (Misc. Ac. nat. Curios. 1687) schrieb. Vorher ging eine kleine Notiz „De aqua petrificante in tacta Eppelheimensi et museo petrefacto“ (das. 1686). Auch schrieb er mehrere kleinere medicinische Aufsätze: „De membrana per urinam excreta; de mira sympathia patris et filioli in paroxysmo febris tertianae; de calculo vesicae; de abortu etc.; de mira antipathia et exinde de animi deliqui corto, de variis naevis“ etc. (das. 1686). G. wurde dann Feldarzt und endlich kursächsischer Leibarzt. Als Mitglied der kaiserl. königl. Akademie der Leopoldina Carolina hatte er den Beinamen Daedalus erhalten.

    • Literatur

      Poggend. Biog. I, 867. Büchner, Acad. s. imp. Leop. Carol. nat. cur. historia 474.

  • Autor/in

    Gümbel.
  • Zitierweise

    Gümbel, Wilhelm von, "Geier, Johann Daniel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 503-504 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104249552.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA