Lebensdaten
1800 oder 1804 – 1858
Geburtsort
Lüttich
Sterbeort
Paris
Beruf/Funktion
Musikschriftsteller ; Musiker
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 100604889 | OGND | VIAF: 2745338
Namensvarianten
  • Gathy, August
  • Bruno, Jordanus
  • Brunow, Jordanus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gathy, August, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100604889.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Gathy: August G., geb. am 14. Mai 1800 (1804?) zu Lüttich, erhielt seine Erziehung und Bildung in Deutschland. Gegen seine Neigung mußte er zuerst als Lehrling in eine Hamburger Buchhandlung treten, brachte es aber bald dahin, sich ganz der Tonkunst widmen und während der J. 1828—30 bei F. Schneider in Dessau seine musikalischen Studien machen zu dürfen. Von|1830—41 lebte G. in Hamburg, redigirte ein „Musikalisches Conversationsblatt, Musikfreunden und Künstlern geweiht“, das bei Schuberth und Niemeyer erschien und gab im Verein mit Anderen das bekannte kurz gefaßte „Musikalische Conversationslexikon“ (Hamburg 1835, 2. Aufl. 1840) heraus. Eine dritte Auflage dieses Werkes erschien 1870 in Berlin, herausgegeben von A. Reißmann. Auch als Mitarbeiter an der von R. Schumann gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik“ war G. thätig, wie er sich denn auch Verdienste um die Musikzustände Norddeutschlands, besonders Hamburgs durch Gründung von Musikfesten und Musikgesellschaften erwarb. 1841 siedelte G. nach Paris über, wo er sich unausgesetzt litterarisch beschäftigte. Seit 1849 war er in Paris sehr thätig für die schleswig-holsteinische Sache. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich viel mit Magnetismus. Er war Mitglied der unter Leitung des Barons v. Dupotet stehenden Gesellschaft und Mitarbeiter des Journals, das unter dessen Mitwirkung in Paris erschien. Einige Monate vor seinem Tode schrieb er die Vorrede zu dem Buche „Histoire diplomatique de la crise orientale“ (Brüssel 1858), die er aus politischen Rücksichten nur mit den Anfangsbuchstaben seines Namens: A. G. d. L. (de Liége) unterzeichnete. G. hat in Paris einen Chant patriotique „Les Polonais“ veröffentlicht, wie er denn die Composition mehrerer französischer und deutscher Romanzen etc. im Manuscript hinterlassen hat. Er war Mitglied der Musikgesellschaft zu Preßburg und der holländischen Gesellschaft in Rotterdam. G. starb zu Paris am 8. April 1858.

    • Literatur

      Fétis, Biographie univers. des Musiciens. T. III. (Paris 1862). Musikalisches Conversations-Lexikon. IV. Bd. (Berlin 1874).

  • Autor/in

    Fürstenau.
  • Zitierweise

    Fürstenau, Moritz, "Gathy, August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 408-409 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100604889.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA