Lebensdaten
1770 – 1843
Geburtsort
Tschagguns (Vorarlberg)
Sterbeort
Tschagguns (Vorarlberg)
Beruf/Funktion
Textilindustrieller
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 13635758X | OGND | VIAF: 80715918
Namensvarianten
  • Ganahl, Johann Josef
  • Ganahl, Johann Joseph

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ganahl, Johann Josef, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13635758X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus altem Montafoner Bauerngeschl.;
    V Hans Ulrich (1725–72), übersiedelte nach T., Gastwirt, Landwirt, Kolonialwarenhändler, S d. Sebastian, Gastwirt u. Saumhändler, u. d. Maria Jos. Tschofen;
    M Elisabeth Neyer aus T.;
    B Josef v. G. (Reichsadel 1803, 1759-1833), Präses d. Kollegialger, in Bozen;
    1) 1797 Susanne (1775–98), T d. Bau- u. Bleichemeisters Kranz Keßler, 2) 1800 Maria Anna ( 1832), T d. Apothekers Clessin;
    14 K aus 2), u. a. Carl (s. 2).

  • Biographie

    G. errichtete 1797 eine Kolonialwarenhandlung in Feldkirch und widmete sich besonders dem Einkauf und Verlag von Baumwolle. 1820 schloß er sich mit der Bludenzer Handelsgesellschaft Getzner, Mutter und Cie. sowie der Sankt Gallner Firma C. Daller-Fels zur Errichtung der Spinnerei Brunnental in Bludenz zusammen (1822 mechanische Spinnerei). 1832 brannte die Fabrik völlig ab und wurde 1834 verkauft. 1833 erbaute er an der Ill die kaiserlich königlich privilegierte Baumwollspinnerei und -weberei G. und Söhne in Feldkirch, die er zur ersten großen mechanischen Weberei der Monarchie machte. Für den Vertrieb sorgten eigene Garnniederlagen in Wien, Linz und Mailand, der Absatz erstreckte sich auf Deutschland, die Schweiz und England. Seit 1816 wirkte G. für die Errichtung einer Handelskammer.

  • Autor/in

    Gustav Otruba
  • Zitierweise

    Otruba, Gustav, "Ganahl, Johann Josef" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 59 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13635758X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA