Dates of Life
1783 – 1855
Place of birth
Preßburg
Place of death
Wien
Occupation
Dichter ; Übersetzer ; Folklorist
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116324295 | OGND | VIAF: 8136409
Alternate Names
  • Gaal, Georg von
  • Gaál, Georg von
  • gaal, georg von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gaál, Georg von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116324295.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Michael, Registrator;
    M Anna N. N.;
    Wien 1823 Karoline (1799-n. 1855), T d. k.k. Wasserbauinsp. Joh. Heinzmann in Graz u. d. Maria Anna Huber;
    1 S.

  • Biographical Presentation

    Nach juridischen Studien in Erlau trat G. 1804 in Eisenstadt in den Dienst des Fürsten Esterházy als Bibliothekar, später in Wien auch als Galeriedirektor. Er brachte zuerst eine komische Volkszeitschrift in ungarischer Sprache heraus, wandte sich aber fortan der deutschen Sprache zu. Als Lyriker blieb er ohne jede Originalität, sein in Schweizer Landschaft und Verhältnissen spielendes, idyllisches Epos „Die nordischen Gäste“ lehnt sich etwa an die „Louise“ von Voß an. G.s Verdienste liegen mehr in seinen Übersetzungen aus dem Ungarischen (Theater der Magyaren, Brünn 1820) als Sprachmittler sowie in seinen folkloristischen Arbeiten als Märchen- und Sprichwörtersammler. Von seinen encyklopädischen Schriften, zu denen er stark hinneigte, wie sein literarischer Nachlaß anzeigte, ist wenig erhalten.

  • Works

    Weitere W u. a. Die Horen, 1812 (neuer Titel: Gedichte, 1812);
    Die nord. Gäste od. d. 9. Jan., 1814;
    Gedicht in 12 Gesängen, 1819;
    Märchen d. Magyaren, 1822;
    Sprichwörterbuch in 6 Sprachen, 1830;
    Mytholog. Taschenbuch, 1834;
    Erzz., Sagen, Märchen u. hist. Anekdoten a. d. Französischen, Italienischen …, 1834;
    Sagen u. Novellen a. d. Ungarischen, 1834;
    Ungar. Volksmärchen, Pest 1857 (aus d. Nachlaß).

  • Literature

    ADB VIII;
    Goedeke VII, S. 110;
    Ztg. f. d. elegante Welt, 1812, Sp. 897 ff., 1819, Sp. 361 f.;
    A. Sauer, Briefe an Goethe aus Österreich-Ungarn, 1918, S. 174 f.;
    Wurzbach V;
    Kosch, Lit.-Lex. (Todesdatum b. allen unrichtig);
    ThB;
    ÖBL (L).

  • Portraits

    Lith. v. Haemmerlein (Wien, Nat.bibl.).

  • Author

    Gustav Gugitz
  • Citation

    Gugitz, Gustav, "Gaál, Georg von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 1 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116324295.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Gaal: Georg von G., ein nicht unangesehener österreichischer Dichter. Geboren am 21. April 1783 zu Preßburg, erhielt er eine gelehrte Bildung und studirte Philosopie und Jurisprudenz zu Erlau, Preßburg, Pesth und Wien. Nach vollendeter akademischer Laufbahn trat er 1804 in die Dienste des Fürsten Esterhazy bei dessen Domänenregie in Eisenstadt und 1811 als dessen Bibliothekar zu Wien; als solcher so wie als Galleriedirector pensionirt, starb er daselbst am 8. Novbr. 1855. G. war ein vorzügliches Talent, mit lebhafter Einbildungskraft, Scharfsinn und Wärme ausgestattet, das besonders glücklich in der poetischen Erzählung sich versuchte und außerdem die deutsche Litteratur mit vortrefflichen Uebertragungen aus dem Ungarischen bereicherte. Ein besonderes Verdienst hat er sich durch sein „Sprüchwörterbuch in sechs Sprachen“ (deutsch, englisch, lateinisch, italienisch, französisch und ungarisch) erworben, das 1830 zu Wien erschien. Die Grundsätze, welchen er bei dessen Anordnung folgte, waren, jedem der unter einer Anzahl alphabetisch geordneter Materien vorkommenden deutschen Sprüchwörter ein entsprechendes fremde der genannten Sprachen beizusetzen. Dabei richtete er sein Augenmerk zuvörderst auf die Verwandtschaft derselben und bemaß seine Wahl in Ermangelung einer ganz genauen Uebereinstimmung, nach dem Grade näherer oder fernerer Aehnlichkeit und Beziehung in Bild, Sinn und Bedeutung so, daß er, da auf diese Weise alle unter einem Schlagworte stehenden Sprüchwörter sich gegenseitig selbst erklären, von der Erläuterung einzeln schwer zu verstehender glaubte Umgang nehmen zu dürfen. Die Sammlung umfaßt 1808 deutsche Sprüchwörter und sprüchwörtliche Redensarten.

    • Literature

      Goedeke, Gr. III, 1. 169 und 767 (woselbst seine sämmtlichen Schriften) und Suringar, Erasmus. Utrecht 1873. XCVI—XCVII.

  • Author

    J. Franck.
  • Citation

    Franck, Jakob, "Gaál, Georg von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 286 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116324295.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA