Fritz, Joß
Fritz, Joß
Bauernführer, * um 1470 Untergrombach bei Bruchsal, † um 1525.
- Lebensdaten
- um 1470 – um 1525
- Geburtsort
- Untergrombach bei Bruchsal
- Beruf/Funktion
- Bauernführer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 123689473 | OGND | VIAF: 37832003
- Namensvarianten
-
- Fritz, Joß
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Fritz, Joß (1470-1525)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
⚭ Else, T d. Hans Schmidt aus Lenzingen (Nenzingen?) b. Stockach.
-
Biographische Darstellung
Leibeigener Bauer, begann F. 1501 für eine allgemeine Erhebung der Bauern und Bürger im Zeichen des Bundschuhs zu werben. Unter Berufung auf die Göttliche Gerechtigkeit (Schlagwort aus der hussitischen Bewegung) wollte er die Obrigkeit abschaffen und die geistlichen Güter aufteilen. Nach der vorzeitigen Entdeckung der Verschwörung gelang ihm die Flucht. Er begann 1513 als Bannwart in Lehen bei Freiburg für einen neuen Bundschuh zu werben, der sich vor allem gegen den Adel richten sollte. Eine dritte Bundschuhverschwörung erstreckte sich 1517 auf das ganze Oberrheingebiet, wurde aber ebenfalls entdeckt. In den Anfängen des Bauernkrieges tauchte F. als alter grauer Mann bei den Bauern im Schwarzwald auf. Dann verliert sich seine Spur. F. hat entscheidend die revolutionäre Unruhe im Oberrheingebiet vor der Reformation geschürt und den Gedanken der Göttlichen Gerechtigkeit an die Bauernbewegung weitergegeben.
-
Literatur
A. Rosenkranz, Der Bundschuh, 2 Bde., 1927;
G. Franz, Der dt. Bauerkrieg, ⁵1958;
L. Gf. zu Dohna, Reformatio Sigmundi, Btrr. z. Verständnis e. Reformschr. d.15. Jh., 1960. -
Autor/in
Günther Franz -
Zitierweise
Franz, Günther, "Fritz, Joß" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 631 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123689473.html#ndbcontent