Lebensdaten
1864 – 1934
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Graz
Beruf/Funktion
Botaniker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 11682526X | OGND | VIAF: 71543767
Namensvarianten
  • Fritsch, Karl
  • Fritsch, C.
  • Fritsch, Carl
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Fritsch, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11682526X.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Carl s. (1);
    M Marie Steinwender;
    1891 Helene, T d. Jul. Spängler (1837–1903), Dr. phil., Hofrat, Landesschulinsp. f. d. Gewerbeschulen v. Nd.österreich, u. d. Bertha Langer;
    3 S.

  • Biographie

    Naturwissenschaftliche Studien in Innsbruck 1882-83 und Wien 1883-86 schloß F. 1886 mit dem Doktorat ab. 1889 war er vorübergehend|Volontär an der botanischen Abteilung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien, 1890 wurde er Demonstrator am pflanzenphysiologischen Institut der Universität Wien, an der er sich 1890 für systematische Botanik habilitierte. 1892 übernahm er eine Adjunktenstelle am Wiener botanischen Garten. Seit 1896 mit dem Titel außerordentlicher Professor versehen, wurde er 1900 als außerordentlicher Professor der Botanik nach Graz berufen, wo er, seit 1905 Ordinarius, den Ausbau des kleinen botanischen Laboratoriums zu einem Institut durchsetzte, dessen Neubau 1913 vollendet wurde. F.s auf die Erstellung eines der natürlichen Verwandtschaft möglichst nahekommenden Systems ausgerichtete systematische Arbeiten galten besonders den Rosifloren sowie, im Zusammenhang mit Fragen der Keimblattbildung, den Monokotyledonen, deren Stellung im System, wie sie heute meist angenommen ist, von F. gründlich untermauert wurde. Die Floren von Steiermark, Salzburg und Kärnten, aber auch des Balkans verdanken ihm wertvolle Beiträge. Seine „Excursionsflora für Österreich“ (1897, ³1922), von ihm in jeder Auflage gründlich umgearbeitet, ist noch heute das unentbehrliche Taschenbuch für österreichische Floristen.

  • Auszeichnungen

    Korr. Mitgl. d. Ak. d. Wiss. Wien.

  • Werke

    W u. a. Btrr. z. Flora v. Salzburg, in: Verhh. d. zoolog.-botan. Ges. in Wien 38, 1888, 39, 1889, 41, 1891, 44, 1894, 48, 1898;
    Btrr. z. Flora d. Balkanhalbinsel, ebd. 44, 1894, 45, 1895 u. 49, 1899 u. (Neue Btrr.) in: Mitt. d. naturwiss. Ver. f. Steiermark 45-47, 1909-11, 50-54, 1914-18;
    Caprifoliaceae, Adoxaceae, Gesneriaceae, Columelliaceae, in: A. Engler u. K. Prantl, Die natürl. Pflanzenfamilien, T. 4, Abt. 3 b u. 4, 1891-94, u. Nachtrr. 1897-1908;
    Schulflora f. d. österr. Sudeten- u. Alpenländer, 1899;
    Die Keimpflanzen d. Gesneriaceen mit bes. Berücks. v. Streptocarpus. 1904;
    Btrr. z. Flora v. Steiermark, in: Österr. Botan. Zs. 69-75, 1920-26, u. (Btr.) in: Mitt. d. naturwiss. Ver. f. Steiermark 64/65-70, 1929-34;
    CSP 15.

  • Literatur

    F. Knoll, in: Berr. d. Dt. Botan. Ges. 51, 1933, S. (157)-(84) (W, P);
    B. Kubat, in: Mitt. d. naturwiss. Ver. f. Steiermark 71, 1934, S. 5-17 (P);
    K. Linsbauer, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. in Wien 84, 1934, S. 236-40, u. in: FF 10, 1934, S. 63;
    ÖBL.

  • Autor/in

    Helmut Dolezal
  • Zitierweise

    Dolezal, Helmut, "Fritsch, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 626-627 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11682526X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA