Lebensdaten
1628 – 1706
Geburtsort
Pietzschwitz bei Bautzen
Sterbeort
Großpostwitz (Oberlausitz)
Beruf/Funktion
lutherischer Pfarrer ; Mitbegründer der obersorbischen Schriftsprache
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 119138271 | OGND | VIAF: 22381446
Namensvarianten
  • Frencel, Michal (sorbisch)
  • Brancl, Michal (sorbisch)
  • Frentzel, Michael
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frentzel, Michael, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119138271.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Michael, Erbrichter v. P. u. Schosser d. Domstiftes Bautzen;
    M Maria Rudolph aus Putzkau b. Stolpen;
    1652 Anna Maria ( 1715), T d. Pächters Donat aus Luppa b. Radibor (Oberlausitz);
    12 K, u. a. Abraham (1656–1740), Pfarrer in Schönau/Eigen (Oberlausilz), sorb. Sprachwissenschaftler, Volkskundler u. Historiker.

  • Biographie

    Das Bestehen von Freistellen für meißnische Sorben an den Fürstenschulen ermöglichte F. das Studium der alten Sprachen und der Theologie. Durch gute Hebräischkenntnisse zeichnete er sich bereits als Afraner zu Meißen (1643–49) aus; die Universität Leipzig absolvierte er 1651 nach erfolgreicher lateinischer Disputation über die heilige Taufe. Nach seiner zu Wittenberg erfolgten Ordinierung zum Prediger wirkte er in Kosel (Oberlausitz). 1662 folgte er der Berufung durch den Rat zu Bautzen zum Pfarrer des Weichbilddorfes Großpostwitz, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Mit der Übersetzung und Herausgabe der Evangelien des Matthäus und Markus (1670) begann F.s Laufbahn als Wegbereiter der obersorbischen Schriftsprache, weitere Werke folgten; die Krönung aber fand seine literarische Tätigkeit durch die Gesamtausgabe des Neuen Testaments, deren Druckfertigung (6.10.1706) er nicht mehr erlebte. Als erster Sorbe bekannte sich F. zur slavischen Gemeinsamkeit und brachte dies in einer Grußadresse an Zar Peter den Großen von Rußland zum Ausdruck. Seine Bemühung um Hebung der sorbischen Volksbildung auf muttersprachlicher Grundlage fand damals das Lob M. Speners und die Sympathie der religiösen Lyrikerin Henriette von Gersdorf, während sich der Rat zu Bautzen und die Landstände zurückhaltend zeigten.

  • Werke

    Weitere W Dissertatio de Baptismo, Leipzig 1651;
    Postwitzscher Taufstein, Bautzen 1687;
    Gedächtnis d. Wunder Gottes, Zittau 1697;
    Überss.:
    Römer- u. Galaterbrief, Bautzen 1693;
    Psalmen, ebd. 1703.

  • Literatur

    J. Hortzschansky, Kurzgefaßte Nachr. v. d. verdienstvollen Geschl. d. F. in d. Oberlausitz, Görlitz 1791;
    M. Hórnik, Ryč a prawopis M. Frencla, in: Časopis Maćicy Serbskeje 23, Bautzen 1870, S. 55 ff.;
    K. A. Jenč, M. F. a jeho zasłužby wo serbske pismowstwo, ebd. 24, 1871, S. 73 ff.;
    A. Muka, Frenceliana I-VIII, ebd. 33, 1880, S. 36 ff., 34, 1881, S. 69 ff., 117 ff., 35, 1882, S. 22 ff., 43, 1890, S. 97 ff.;
    C. Röseberg, Leben u. Wirken M. F.s, in: Btrr. z. sächs. KG 39, 1930, S. 30 ff.;
    R. Jenč, Stawizny serbskeho pismowstwa I, Bautzen 1954, S. 68 ff.;
    F. Mětšk, Der Anteil d. Stände d. Markgraftums Oberlausitz an d. Entstehung d. obersorb. Schr.sprache (1668-1728), in: Zs. f. slav. Philol. 28, 1, 1959, S. 122 ff.;
    G. F. Otto, Lex. d. seit d. 15. Jh. verst. u. jetzt lebenden Oberlausitz. Schriftsteller u. Künstler, Görlitz 1800, S. 359 ff.;
    J. Wjacsławk, Serbska bibliografija – Sorb. (Wend.) Bibliogr., ²1952, Nr. 1015, 5144, 5619, 2552, 6464-71.

  • Autor/in

    Frido Mětšk
  • Zitierweise

    Metšk, Frido, "Frentzel, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 403-404 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119138271.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA