Lebensdaten
1872 – 1946
Geburtsort
Weisslingen Kanton Zürich
Sterbeort
Zürich
Beruf/Funktion
Maschinenindustrieller
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 130523275 | OGND | VIAF: 38028316
Namensvarianten
  • Frei, Adolf
  • Frei, Adolph

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frei, Adolf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130523275.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Landwirt, Gastwirt u. Gemeindeschreiber;
    1905 Leopoldina Badstübner; kinderlos.

  • Biographie

    F. kam als Lehrling in die Spinnerei und Weberei Moos in Weisslingen. Nach Übersiedlung der Eltern nach Winterthur erhielt er eine Lehrstelle als Maschinenbauzeichner in der Firma Sulzer. Um seinen Mangel an theoretischen Kenntnissen wettzumachen, besuchte er Abend- und Sonntagskurse des Technikums. 1894 trat er als Konstruktionszeichner bei der Maschinenbaufirma Wannieck in Brunn ein. Nach deren Fusion mit der ersten Brünner Maschinenfabrik AG wurde F. zum Oberingenieur ernannt. Es oblag ihm unter anderem die Inbetriebsetzung und Durchführung der Kontrollen des neu erbauten Wiener Kraftwerkes (1900). Ähnliche Aufträge führten ihn nach Moskau und Baku, Hamburg, Stockholm, Riga und Buenos Aires. 1912 wurde F. zum stellvertretenden Direktor seiner Firma ernannt, 1914 zum Direktor der Brünn-Königsfelder Maschinen-Fabrik AG und 1919 außerdem zum Generaldirektor der Simmeringer Maschinen- und Waggonfabrik in Wien berufen. Beide Unternehmen waren seit 1903 fusioniert. Er lenkte das Unternehmen durch die Krisen der Nachkriegsjahre und blieb auch noch seit Aufkommen der Dampfturbine und des Dieselmotors überzeugter Dampfmaschinenspezialist. Vorzüglich befaßte er sich mit der Projektierung und maschinellen Ausrüstung von Elektrizitätswerken, Textilfabriken, Petrolraffinerien etc., wobei er besonders das Kundschaftverhältnis als beratender Ingenieur pflegte. 1936 legte F. sein Amt nieder, verblieb aber noch bis 1938 Konsulent und Aufsichtsrat seiner Firma. Er war Gründungs- und Direktoriumsmitglied der Schweizer Handelskammer in Wien, seit 1929 deren Präsident.|

  • Auszeichnungen

    Dr.-Ing. E. h. (Brünn 1933).

  • Literatur

    Wirtschaftl. Informationsdienst, Mitt. d. Schweizer Handelskammer in Wien, 1. Jg., Nr. 1, März 1947, S. 6 f. (P);
    Biogr. Lex. Verst. Schweizer I, 1947.

  • Autor/in

    Gustav Otruba
  • Zitierweise

    Otruba, Gustav, "Frei, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 393 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130523275.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA