Lebensdaten
1762 – 1825
Geburtsort
Ottaker bei Kempten
Sterbeort
Altheim bei Linz
Beruf/Funktion
katholischer Geistlicher
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 135754925 | OGND | VIAF: 75077201
Namensvarianten
  • Bach, Anton

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bach, Anton, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135754925.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Sigmund Bach (* 1725);
    M Anna Barbara Zettler;
    Gvv Philipp Bach;
    Gmv Ursula Schibl, geborene Eberl.

  • Biographie

    B. gehört neben Martin Boos, Johann Michael Feneberg, Christoph Schmid, Andreas Siller, Xaver Bayr, Ignaz Lindl u. a. (auch Johannes Evangelist Gossner gehört in diesen Kreis) zu den Führern der sog. bayerischen (Allgäuer, Kemptener usw.) Erweckungsbewegung, die unter der Losung: „Christus in uns und für uns“ ein vertieftes Christentum anstrebt, das aber nicht frei von mystisch-spiritualistischen und schwärmerischen Einflüssen ist; Einwirkungen des radikal-separatistischen Pietismus des 17. Jahrhunderts, andererseits aber auch Martin Luthers, wie des Protestantismus überhaupt sind nicht zu verkennen. Fast sämtliche Theologen dieser Bewegung gehören zu den Schülern und Freunden Johann Michael Sailers, dessen Anteil an der Bewegung im einzelnen nicht sicher festgestellt ist. Wie alle anderen Anhänger dieser Richtung, ist auch B. von der Kirche seiner Zeit heftig angefeindet worden. 1798 mußte er aus seinem Pfarramt Hellengerst weichen und hat zunächst im Augsburger Bistum, dann in der Linzer Diözese an zahlreichen Orten, jeweils nur für wenige Jahre, gewirkt. 1811 sagte er sich von Boos los, wahrscheinlich aber nur dem Namen nach.

  • Literatur

    K. Aland, Der Inquisitionsprozeß gegen A. B. u. seine Anhänger, in: Ztschr. f. bayer. Kirchengesch., 1949, S. 110-56, 1952 (L).

  • Autor/in

    Kurt Aland
  • Zitierweise

    Aland, Kurt, "Bach, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 490 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135754925.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA