Franchetti, Fortunata
Franchetti, Fortunata
- Lebensdaten
- 1802 – 1876
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Sängerin ; Mezzosopranistin
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 117132756 | OGND | VIAF: 10615199
- Namensvarianten
-
- Walzel, Fortunata (verheiratet)
- Franchetti, Fortunata
- Walzel, Fortunata (verheiratet)
- walzel, fortunata
- Franchetti-Walzel, Fortuna
- Franchetti-Walzel, Fortunata
- Walzel, Fortunata Franchetti-
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Franchetti: Fortunata F., verehelichte Walzel, eine durch enorme gesangliche Technik, Liebreiz der Erscheinung und anerkennenswerthe Darstellungstalente ausgezeichnete Coloratursängerin, geb. 1802 zu Wien, gest. das. 7. April 1876. Nachdem sie eine vortreffliche Erziehung erhalten, betrat Fortunata, von mißlichen Familienverhältnissen dazu gedrängt, 1818 (n. A. 1822) als Gräfin in Figaro's Hochzeit die Bühne in Prag, wo sie neben Henriette Sontag bis 1825 in jugendlichen Gesangspartien thätig war. In diesem Jahre wurde sie für die deutsche und italienische Oper in Wien engagirt, schloß daselbst mit dem Artillerielieutenant Walzel eine, 1834 wieder gelöste Ehe und ging 1829 nach Magdeburg, dann nach Leipzig und 1832 nach Braunschweig. 1836 wurde sie abermals für Leipzig gewonnen und blieb daselbst bis 1843, in welchem Jahre sie sich nach Kiew begab. Weitere Nachrichten fehlen.
-
-
Autor/in
Joseph Kürschner. -
Zitierweise
Kürschner, Joseph, "Franchetti, Fortunata" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 206 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117132756.html#adbcontent